Schwarzhofen
07.02.2023 - 11:51 Uhr

Kindergarten-Erweiterung in Schwarzhofen: Schlüsselübergabe setzt Schlusspunkt

Die Erweiterung des Schwarzachtal-Kindergartens in Schwarzhofen hat offiziell das Zielband erreicht. Die Schlüsselübergabe durch Architekt Thomas Wilnhammer markiert den Abschluss eines zukunftsträchtigen Millionenprojekts.

Architekt Thomas Wilnhammer (Fünfter von rechts) übergab den Schlüssel für den umgebauten Schwarzachtal-Kindergarten in Schwarzhofen an Bürgermeister Maximilian Beer und Leiterin Marion Weiß. Bild: mad
Architekt Thomas Wilnhammer (Fünfter von rechts) übergab den Schlüssel für den umgebauten Schwarzachtal-Kindergarten in Schwarzhofen an Bürgermeister Maximilian Beer und Leiterin Marion Weiß.

Weit über zwei Millionen Euro hat die Marktgemeinde Schwarzhofen in den Umbau und die Erweiterung ihres Schwarzachtal-Kindergartens investiert. Nachdem Buben und Mädchen bereits seit einigen Monaten in den neuen Räumlichkeiten spielen und fürs Leben lernen, fand nun auch eine Feier zur offiziellen Übergabe des symbolischen Schlüssels für den Anbau statt.

"Heute scheint die Sonne in Schwarzhofen, auch wenn es schneit", betonte Bürgermeister Maximilian Beer zu diesem Anlass "Es ist ein Tag der Freude", stellte er vor Markträten, Planern, Firmen-Vertretern und Mitarbeitern aus Kindergarten und Verwaltung fest. Er stellte heraus, wie wichtig es für eine Gemeinde sei, für Kinder und damit auch für die Zukunft Geld aufzubringen. Die Kommunen müssten dafür investierten, sonst drohe der Verlust von Einwohnern. Wie Beer betonte, sei das Kindergarten-Personal von Anfang an in die Erweiterungsplanungen eingebunden gewesen und auch dahinter gestanden.

Von Nachfrage nach Krippenplätzen "überrollt"

Der Bürgermeister nahm seine Zuhörer im Anschluss mit zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit des Kindergartens. Nach den ersten Anfängen im ehemaligen Kloster – Schwestern führten bis zu ihrem Abzug die Einrichtung – war Josefine Sauerer die erste weltliche Leiterin des Kindergartens. Die Standards seien damals niedrig gewesen, und als die Ausnahmegenehmigungen nicht mehr ausreichten, musste die Gemeinde an einen Neubau denken. Lange Diskussionen mündeten vor 25 Jahren in die Entscheidung, einen Kindergarten für Schwarzhofen allein zu errichten.

Die Zeit schritt fort, schließlich mussten Krippenplätze geschaffen werden. Anfänglich befürchtete man, diese seien nicht gefragt, doch stattdessen wurde die Gemeinde regelrecht vom Bedarf „überrollt“ und musste erneut mit Ausnahmegenehmigungen operieren. Als der Platz wiederum nicht mehr ausreichte, brachte der Marktgemeinderat vor drei Jahren per Beschluss den Umbau und die Erweiterung der Einrichtung auf den Weg. Das Gremium entschloss sich für die Errichtung eines funktionellen Holzbaus. Am 6. Juli 2021 erfolgte der Spatenstich, im Oktober darauf folgte die Hebefeier. Die Eröffnung konnte 14 Monate nach Beginn der Bauphase stattfinden.

Für Beer eine "unglaubliche Leistung", der dabei vor allem das Personal heraushob, das trotz des Baulärms seine Arbeit gut verrichtet habe. Nun könne man sich über ein gelungenes Werk und ein "Schmuckstück" freuen, in dem 60 Kinder in drei Gruppen betreut werden. Der Bürgermeister dankte Architekt und Fachplanern für die gute und angenehme Zusammenarbeit. Er wies auf die offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus hin, die am 20. Mai stattfinden wird.

Kosten fallen etwas günstiger aus

Auch wenn das Vorhaben mit Auswirkungen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg sowie Baustoffknappheit konfrontiert wurde – bei der Schlüssel-Übergabe war zu hören, dass die zunächst erwarteten Kosten von rund 2,7 Millionen Euro wohl nicht erreicht und sich voraussichtlich verringern werden. Bisher seien rund 2,28 Millionen Euro an Rechnungen ausbezahlt worden, ausstehend seien in diesem Haushaltsjahr noch Schlussrechnungen von maximal 375.000 Euro. An Fördergeldern für die Maßnahme soll der Markt rund 900.000 Euro erhalten.

Nachdem Zweiter Bürgermeister Franz Stockerl einen Dank an Maximilian Beer für dessen enormen Einsatz ausgesprochen hatte, ergriff Architekt Thomas Wilnhammer vom Büro Wild & Wilnhammer aus Furth im Wald das Wort. Er blickte zurück auf den Werdegang des Projekts seit Januar 2019. Mit geänderter Planung sei man im Frühjahr 2021 bei der Bezirksregierung vorstellig geworden, dabei seien auch die Förderungsmodalitäten zur Sprache gekommen. Er dankte dem Marktrat dafür, dass der Beschluss für den Neubau gefasst worden war und würdigte das Miteinander mit Personal und Verwaltung.

Nun seien am Neubau lediglich noch einige kleine Restarbeiten zu erledigen, so der Architekt, der im Anschluss den symbolischen Schlüssel an Bürgermeister Maximilian Beer und Kindergartenleiterin Marion Weiß übergab. Danke für die Auftragserteilung sagten noch Elektroplaner Josef Zeitler und Fachplaner Julian Gürster. Mit Sekt wurde schließlich auf das gelungene Werk angestoßen, ein Rundgang durch das umgebaute Haus folgte.

Schwarzhofen07.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.