Vom Leben im Bienenstock

Schwarzhofen
09.08.2018 - 11:00 Uhr

Die Lebensweise der Bienen und ihre Aufgabe bringt Andrea Hergenröther 20 interessierten Kindern näher. Im Ferienprogramm ermöglicht der Imkerverein Einblick in den Bienenstock.

Andrea Hergenröther erklärte die Aufgaben der Bienen, und im Schaukasten konnten die Kinder die fleißigen Honigsammler in Aktion sehen.

(pko) Der Ferienprogrammbeitrag des Imkervereins Schwarzhofen und Umgebung stand unter dem Motto „Summ, summ, summ Bienchen summ herum“ und bestand aus zwei Teilen. Zuerst erklärte Erzieherin Andreas Hergenröther kindgerecht, wie es in einem Bienenstock zugeht und zeigte das auch anhand eines Schaukastens.

Im Anschluss durften die Mädchen und Buben nach Herzenslust bohren und zwei verschiedene Arten von Insektenhotels basteln. Eine Gruppe entschied sich für die Holzvariante mit Bastbüscheln verziert, und die anderen befüllten Blechdosen mit angebohrten Bambusstäben und Holzwolle.

Die Führungsmannschaft und die Mitglieder des Vereines waren selbst wie fleißige Bienen und halfen an mehreren Station, so dass die Teilnehmer schnell ihre fertigen Insektenhotels präsentieren konnten. Gestärkt mit einem Honigbrot und dem Wissen, dass Bienen und Insekten sehr wichtig für Natur und Menschen sind, verabschiedeten sich die begeisterten Kinder aus dem Bienengarten.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.