Schwarzhofen
24.05.2019 - 15:52 Uhr

Marktfest geht in die Verlängerung

Eine Premiere: Erstmals dauert heuer das Marktfest zwei Tage. Das hat einen ganz besonderen Grund.

Sie stellen die Organisation des Marktfestes mit auf die Beine: (von links) Christian Voith, Bürgermeister Maximilian Beer, Elke Reinhart, Kathrin Weiß und Michael Widtmann. Bild: mad
Sie stellen die Organisation des Marktfestes mit auf die Beine: (von links) Christian Voith, Bürgermeister Maximilian Beer, Elke Reinhart, Kathrin Weiß und Michael Widtmann.

Gefeiert wird am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Juni. Grund für die Verlängerung ist die Einweihung der neuen Ortsdurchfahrt Schwarzhofen. Als Schirmherr konnte Staatsminister Albert Füracker gewonnen werden. Weil die "Infrastruktur" vom Samstag schon vorhanden ist und man nicht neu aufbauen muss, feiert die Marktgemeinde auch am Sonntag.

Das Marktfest findet normalerweise alle Jahre an einem Samstag im Juni statt. Unter der Trägerschaft des Marktes und Regie der "Kulis" (Kultur und Leben im Schwarzachtal) übernehmen auch heuer einige Ortsvereine die Organisation und Versorgung. Die Feuerwehr Schwarzhofen managt den Getränkeausschank. Die Feuerwehr Haag sorgt für Spanferkel, Brotzeiten, Steaks, Bratwurst- oder Käsewürstlsemmeln. Eine Blumentombola bietet der GOV Schwarzhofen an. Bei ihm gibt es auch kleine Brotzeiten wie Käse, Brezen und Kräuterbrote. Der Kindergarten offeriert Kaffee und Kuchen, der SV Schwarzhofen lädt zum Barbesuch mit Wein, Cocktails und Drinks ein. Der Kindergarten übernimmt die Kaffee- und Kuchentafel und auch die Pizzeria "La Villa" bringt sich ein. Die Markt- und Schulbibliothek lockt bei einem Flohmarkt mit billigen Büchern.

Mit dem obligatorischen Bieranstich um 18 Uhr wird das Fest eröffnet. Die musikalische Gestaltung übernimmt zuerst die Stadtkapelle Neunburg unter dem Motto "Bayerisch-Böhmisch-Swing". Später wird erneut die Gruppe "Irgendwie & Sowieso" Party, Schlager und Rock liefern. Dazwischen werden die Kinder des "Schwarzachtal-Kindergartens" für die Besucher singen und die Herzen der Eltern erfreuen.

Festakt mit Minister:

Das Festprogramm am Sonntag beginnt um 8.45 Uhr mit der Abholung des Staatsministers Albert Füracker mit den „Oberpfälzer Seenland Musikanten am Feuerwehrhaus zum Kirchenzug. Hier werden die Vereine gebeten, Fahnenabordnungen zu stellen. Die Anwohner sollten freundlicherweise ihre Häuser schmücken. Um 9 Uhr ist Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Markus Urban und mit gestaltet vom Kirchenchor.

Um 9.45 Uhr schließt sich ein kurzer Festzug vom Marktplatz über die neu gebaute Ortsdurchfahrt zum neu gestalteten General-Stephan-Platz an. Die kirchliche Segnung wird symbolisch für die gesamte neue Straße, alle neu gestalteten Plätze und des Markt-Brunnens am General-Stephan-Platz (Künstler Vassilji Plotnikov) vorgenommen. Anschließend geht es zurück zum Marktplatz, wo Bürgermeister Maximilian Beer die Gäste begrüßt und der Schirmherr, Finanzminister Albert Füracker seine Festrede hält. Von 11.30 bis 13 Uhr ist Mittagstisch. Das Essen muss vorbestellt werden. Zur Auswahl stehen Schweinebraten mit Knödel und Salat (7,50 Euro), Schnitzel mit Kartoffelsalat und Salaten (6,50 Euro), Gemüselasagne mit Salat (5 Euro). Essensmarken sind bis 29. Mai in Angelikas Laden, im Marktladen und im Gasthaus Kellermann, Zangenstein, erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.