(pko) Durch die günstige Witterung sind die Abläufe in den Bienenstöcken heuer weit voraus. Im Bienengarten in Schwarzeneck, erläuterte Vorsitzender Herbert Vogl die Sommerpflege der Völker.
Die Waage des Vereinsvolkes zeigt seit einer Woche an, dass es mit der Gewichtszunahme beim Honig bergab geht, denn die Bienen finden zur Zeit keine Nektarquellen mehr. „Ob es noch eine Waldtracht geben wird, ist fraglich“, sagte der Bienenfachwart und riet dazu, die Honigräume aufzulösen.
Wie Honig richtig geschleudert wird und wann das goldene Lebensmittel reif ist, erklärte Vogl vielen interessierten Imkern und Neueinsteigern. Mit einem Blick durch ein Refraktometer konnten die Teilnehmer den Wassergehalt des Honigs ablesen. Dieser sollte immer unter 20 Prozent liegen.
Damit die Bienen überleben können, empfahl der Fachmann, noch fünf Kilogramm Honig im Stock zu lassen. Zur Stärkung durften sich die Teilnehmer Honigbrote schmecken lassen.
Schwarzhofen
21.06.2018 - 12:35 Uhr
Nektarquellen versiegen
von Philipp Mardanow
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.