Fast ganz Zangenstein war auf den Beinen: Die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz wurden offiziell übergeben und gesegnet. Schwarzhofens Bürgermeister Maximilian Beer richtete seinen besonderen Gruß an Ruhestands-Priester Johann Bauer aus Altendorf, den Mitgliedern des Marktrates samt seinen Stellvertretern Franz Stockerl und Andreas Immervoll und natürlich den Vorsitzenden der Feuerwehr, des Gartenbau- und des Schützenverein des Schwarzhofener Ortsteils.
Beer ging auf den „Werdegang“ der neuen Geräte auf dem Spielplatz ein. Die Dorfgemeinschaft regte im Jahr 2022 an, den Spielplatz in Zangenstein neu zu gestalten. Die Eltern und die Ortsvereine wünschten sich eine neue Spielturmkombination samt "Drehspiel-Spinner-Bowl". Der Markt griff die Idee auf und entschied, den Treffpunkt „Spielplatz Zangenstein" attraktiver zu gestalten. Aufgrund der angespannten Finanzlage wurde das Projekt zunächst zur Förderung über das Regionalbudget des ILE-Zusammenschlusses Schwarzach-Regen angemeldet. Leider konnte es im Regionalbudget 2023 nicht berücksichtigt werden, eine Förderung wurde abgelehnt.
Nachdem dem Markt die Familienfreundlichkeit jedoch sehr wichtig sei, so Beer, sollte das Projekt trotzdem realisiert und durch den Markt allein finanziert werden. Im Oktober 2023 wurde der Auftrag für den Spielturm an die Firma eibe aus Kassel zum Preis von 10.370 Euro und die Lieferung der Drehspiel-Spinner-Bowl an die Firma Kompan aus Flensburg zum Bruttopreis von 724 Euro erteilt. Für die Montage des Spielturms durch die Firma fielen nochmals 2790 Euro an. Aus Sicherheitsgründen durfte die Dorfgemeinschaft die Montage nicht selbst übernehmen. Man baute aber das alte Gerät ab und bereitet den Unterbau für das neue Gerät vor.
Wie mit der Dorfgemeinschaft vereinbart, wurden nun beide Geräte Anfang April dieses Jahres montiert und sind nach der Aushärtung des Betons bespielbar. Für die Unterstützung beim Abbau der alten Spielgeräte, beim Herrichten des Untergrunds und die Zusage, sich an den Gesamtausgaben mit 5000 Euro zu beteiligen, dankte Beer den Eltern und den drei Ortsvereinen herzlich.
Pfarrer Johann Bauer erteilte den Spielgeräten den kirchlichen Segen. Natürlich wurde danach gefeiert, fleißige Hände hatten vieles vorbereitet und sorgten für das leibliche Wohl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.