Schwarzhofen
28.08.2023 - 10:01 Uhr

Zwölf Musikanten spielen bei Musikantentreffen in Uckersdorf auf

Eine bunte Musik-Mischung bieten die zwölf Musikanten, die das Musikantentreffen im "Kreuzwirt" in Uckersdorf gestalten, ihren Gästen. Mit Akkordeon, Steirischer und Gitarre begleitet singen sie überwiegend nostalgische Lieder.

Am Samstagabend ging es beim "Kreuzwirt" im "Bermuda-Dreieck" – Gasthaus Wilholm in Uckersdorf – wieder einmal hoch her. Der Gastgeber, "Kreuz-Wirt" Michael Wilholm, freute sich über den Besuch von zahlreichen Musik-Interessierten aus der ganzen Region. Er hieß alle Musikanten und Besucher willkommen. Die Ankündigung hatte zahlreiche Musikfreunde angelockt. Sie kamen diesmal wieder vor allem aus der Mitte der Oberpfalz.

Die Gäste wurden an diesem Spätsommerabend auch reichlich belohnt durch eine Vielzahl von angereisten Musikanten, etwa zwölf an der Zahl. Leider hatte man diesmal Pech mit dem Wetter, denn nach etlichen "blutheißen" Tagen schlug es um, die Temperaturen sanken, und es begann zu regnen. Die Musikanten und Gäste ließen sich aber nicht verdrießen.

Die Musikanten spielten teilweise allein, aber auch in verschiedenen "Besetzungen" zusammen, dazu kamen auch neue "Gesichter". Das Treffen hat sich mittlerweile einen guten Ruf erworben, denn das Einzugsgebiet ist groß geworden. Auch die Zahl der Gruppen und Instrumente war groß, es hatten sich auch neue Klangkörper gebildet. Aktiv mit dabei waren Hans Gietl (Akkordeon, Steirische, Gesang), Bruno Hartwich (Akkordeon), Bianca Knogl (Steirische und Gesang), Günter Stangl (Steirische), Markus Meier (Steirische), Rudolf Lottner (Steirische), Georg Zitzler (Gitarre), Elisabeth Schmid (Steirische), Martin Zwisnick (Mundharmonika), Heiner Stanke (Gitarre und Gesang), Werner Seidl (Steirische) und Bibob (Gitarre). Der Überblick fiel nicht so leicht, denn es herrschte eine rege "Fluktuation". Der "Löffel-Girgl", Georg Süß aus Rottendorf, mischte auch mehrfach mit.

Die meisten der Gäste gehörten zu den "reiferen Semestern", doch auch etliche vom "Mittelalter" waren präsent. Die Gäste bekamen überwiegend nostalgische Lieder zu hören und mitzusingen unter dem Hauptmotto "Lang, lang ist’s her" – über Jäger, Räuber, von der Heimat, der Jugend, von Liebesfreud und Liebesleid, angestimmt auf Ziehharmonikas und Steirischen. Die Musiker spielten beispielsweise "Zwei rehbraune Augen", "Es war im Böhmerwald" und viele mehr. Die Texte kannten viele auswendig. Bei manchen Liedern wurde auch geschunkelt.

Etliche Stunden lang spielten die Musiker auf und sangen gemeinsam mit den begeisterten Gästen. Für Speis und Trank sorgte das bewährte Team des "Kreuzwirts". Die Musikanten bekamen eine Maß und eine Brotzeit gratis. Wegen des großen Erfolgs ist eine Wiederholung fest eingeplant

Hintergrund:

Musikanten-Treffen in Uckersdorf

  • Aktive Musikanten: Bianca Knogl, Günter Stangl, Bruno Hartwich, Markus Meier, Rudolf Lottner, Georg Zitzler, Elisabeth Schmid, Martin Zwisnick, Michael Landgraf, Heiner Stanke, Werner Seidl, Bibop und Hans Gietl
  • Instrumente: Akkordeon, Steirische, Gitarre und Mundharmonika
  • Veranstaltungsort: "Kreuzwirt" im "Bermuda-Dreieck" (Gasthaus Wilholm in Uckersdorf)
  • Gastgeber: Michael Wilholm
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.