Schwend/Birgland
13.07.2018 - 17:56 Uhr

Bisschen Geld sparen

Mit verschiedenen Bauanträgen und -voranfragen hat sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause befasst. Aber auch die Gestaltung des Parkplatzes am Dorfplatz in Fürnried war ein Thema.

(sis) Bei der Sitzung im Jägerheim in Schwend befassten sich die Birgländer Gemeinderäte zunächst mit zwei Themen, bei denen sie als Träger öffentlicher Belange gehört wurden: Änderung des Bebauungsplans für die Biogasanlage Lauterhofen-Süd (Markt Lauterhofen) und Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Kastl wegen der Polizeihochschule. Gegen beide Vorhaben in den Nachbarkommunen hatten die Räte nichts einzuwenden.

Leistungen für Umbau

Für den Umbau des Kindergartens ins Schwend vergab das Gremium die Leistungen. Den Zuschlag für Heizung, Lüftung, Sanitär bekam die Firma Knixa aus Neumarkt, die Elektroinstallation erledigt die Firma Färber aus Amberg, den Estrich verlegt PTG-Systemböden aus Hersbruck. Die Fenster fertigt die Schreinerei Blos aus Offenhausen, die Türen werden von der Schreinerei Reindl aus Schwandorf geliefert. Klaus Peter aus Amberg fliest den Neubau und Malermeister Gravogel aus Hirschau erledigt die Malerarbeiten. Nachdem sich eine große Summe an Euros aufgetan hat, diskutierte der Gemeinderat über Einsparungsmaßnahmen. Ingenieur Roland Bögerl riet dem Gremium, den alten Boden im Multifunktionsraum nicht zu erneuern, sondern nur grundreinigen zu lassen. Die Bau-Feinreinigung wird von den Gemeinderäten persönlich übernommen.

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung, mit dem sich die Gemeinderäte befassten, war die Erschließung des Baugebietes "Am Leinberg". Dafür bekam die Firma Englhardt den Zuschlag. Bei der Sitzung ging es außerdem um die Gestaltung des Parkplatzes am Dorfplatz in Fürnried. Um das Problem mit den Verkehrsteilnehmern zu lösen, die im Rasen vor dem Flierl-Rondell parken, werden Pfosten mit Ketten gesetzt. Angebracht werden sollen Tafeln, die auf die Anleinpflicht von Hunden hinweisen. Für diese Schilder werden Kostenvoranschläge eingeholt.

653 895 Euro Kreisumlage

Bei den Bekanntmachungen erfuhren die Zuhörer, dass an Kreisumlage insgesamt 45 536 306 Euro aufgebracht werden müssen. Für das Birgland beläuft sich die Summe auf 653 895 Euro, hieß es in der Sitzung.

Bauanträge:

Der Gemeinderat Birgland hat sich bei seiner Sitzung mit Bauanträgen beschäftigt. Einverständnis bestand mit dem Vorhaben von Winfried Schmid, der für den bestehenden Laufhof überdachte Außenliegebuchten errichten sowie den Milchviehlaufstall erweitern und einen Güllebehälter neu bauen will. Nichts einzuwenden hatten die Räte gegen das Vorhaben von Hartmut Loos aus Gronatshof. Er darf seine Liegeboxenüberdachung im Außenbereich des bestehenden Laufstalls anbringen. Genehmigt wurde der Antrag von Wolfgang Schötz aus Riedelhof, der ein neues Wohnhaus bauen will. Einstimmig befürwortet wurde die Bauvoranfrage von Bernd Deuerlein aus Gebertshofen (Neubau eines Wohnhauses und Stadels in Ödhaag). (sis)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.