Schwend/Birgland
15.07.2020 - 13:50 Uhr

Falls es regnet: Fürnried feiert Konfirmation in Birglandhalle

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Fürnried plant für den großen Tag von 17 jungen Christen zweigleisig.

Am Weißen Sonntag 2019 ließen sich die Fürnrieder Konfirmanden vor dem Altar der Willibaldskirche ablichten. Das Foto ihrer Nachfolger von heuer bekommt einen anderen Hintergrund. Bild: exb
Am Weißen Sonntag 2019 ließen sich die Fürnrieder Konfirmanden vor dem Altar der Willibaldskirche ablichten. Das Foto ihrer Nachfolger von heuer bekommt einen anderen Hintergrund.

Für sportliche Zwecke wird die Birglandhalle nach wie vor nicht gebraucht. Das schafft Raum für andere Nutzungen. So ist der Gemeinderat Birgland, der für seine Beratungen in der Coronakrise viel Platz braucht, schon Stammgast. Bei ihrer jüngsten Sitzung öffneten die Räte die Tür für die Fürnrieder Konfirmanden, falls sie bei nasser Witterung an ihrem Festtag ein Dach über dem Kopf suchen.

Eine bunte Palette von Unterlagen und Beschlussvorschlägen legte Bürgermeisterin Brigitte Bachmann dem Gemeinderat vor. Wie immer war der Bausektor vertreten. Dem der Bau einer Maschinenhalle in Eckeltshof, einem Wohnhausanbau in Riedelhof und einer Änderung der Dachform und -neigung in Reichenunholden stehen nichts im Weg. Der Strom-Konzessionsvertrag mit dem Bayernwerk war abgelaufen; dem Neuabschluss für die Nutzung öffentlicher Verkehrswege und Bereitstellung des Netzes wurde ebenfalls zugestimmt.

Die vorgeschriebene Kenntnisnahme der Jahresrechnungen ergab für das Jahr 2018 den Verwaltungshaushalt mit 3 065 574,07 Euro und den Vermögenshaushalt mit 800 827,73 Euro. Das Jahr 2019 schloss mit 3 249 404,21 Euro im Verwaltungs- und mit 1 783 464,85 Euro im Vermögenshaushalt ab.

Zur Nutzung der Birglandhalle stand ein Antrag der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Fürnried auf dem Programm. Sie plant, ihre Konfirmation am Sonntag, 19. Juli, auf dem Sportgelände am Silberberg zu feiern. Das setzt allerdings voraus,, dass der Himmel mitspielt. Bei Regenwetter würde als Ausweichquartier die Birglandhalle gebraucht. Damit erklärten sich die Gemeinderäte einverstanden und verzichteten darüber hinaus auch auf ein Entgelt. Wenn in Zukunft Vereine in der Halle Veranstaltungen auszurichten, zu denen sie keinen Eintritt verlangen, wird ihnen die Gemeinde ebenfalls nichts in Rechnung stellen.Bürgermeisterin Brigitte Bachmann informierte über die Werbung im Internet für die Vorzüge des Birglands, um den Tourismus anzukurbeln. Gemeinderat Hans Süß erkundigte sich nach dem Fortschritt beim Bau der Wasserleitung von Frechetsfeld nach Eckeltshof und bat um eine Information der Bürger dieses Orts.

Illschwang15.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.