Ihre Jahreshauptversammlung mit Ehrenabend hat die Feuerwehr Schwend in der Birglandhalle abgehalten. Laut Vorsitzendem Dominik Feigl hat die Feuerwehr aktuell 124 Mitglieder, darunter 63 im aktiven Dienst, zehn Damen und elf Jugendliche. In den Jahren 2021 und 2022 war die Feuerwehr zu acht Brandeinsätzen und 25 technischen Hilfeleistungen ausgerückt. Diese Einsätze schlugen nach Angaben des Kommandanten mit 303 Arbeitsstunden zu Buche.
Kreisbrandmeister Thorsten Jobst erklärte, dass die Landkreis-Feuerwehren im Sommer 2022 zu 85 Flächenbränden ausgerückt. Die Feuerwehren funktionieren, sagte er und betonte, dass die Kameradschaft nicht zu kurz kommen dürfe.
Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder sowohl den Vorsitzenden Dominik Feigl als auch den stellvertretenden Vorsitzenden Alexander Schötz im Amt. Zum neuen Kassier wurde Jürgen Schötz gewählt. Schriftführerin ist weiterhin Cornelia Wedel. Schwends 3. Bürgermeister Erhard Nitzbon würdigte die Feuerwehr als "wichtigsten Verein".
Kommandant Michael Melzer vergab 13 Leistungsabzeichen der Stufen eins bis fünf. Zum Löschmeister wurde Christian Schötz befördert. Urkunden für digitales Einsatztraining erhielten Björn und Christian Schötz, Stefan Pilhofer und Michael Melzer. Zehn Jungfeuerwehrler bestanden den Wissenstest der Stufe 2. Nach dem offiziellen Teil schloss sich mit einem gemeinsamen Abendessen der Kameradschaftsabend an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.