Das Birgland, eine Gemeinde im westlichen Teil des Landkreises Amberg-Sulzbach mit etwas mehr als 1800 Einwohnern, richtete seine mittlerweile dritte Gewerbeschau in Schwend aus. Aussteller aus den Bereichen Gewerbe, Dienstleistung, Vereine und Verlagswesen nahmen teil. Auch die Gemeinde selbst baute einen Stand auf, und der Wasser-Zweckverband der Schwend-Poppberg-Gruppe lud zu einem Tag der offenen Tür im neuen Hochbehälter bei Schwenderöd ein.
Die Aussteller verteilten sich auf verschiedene Standorte in Schwend: die Birglandhalle, das Bauhofgelände, den Kirchplatz und das Gelände der Firma Claas. Dadurch verteilte sich das Geschehen auf den gesamten Ort und sorgte für ein buntes Treiben. Bei der Eröffnung in der Birglandhalle hob Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus die wichtige Rolle der ehrenamtlichen Kräfte aus den Vereinen heraus, die maßgeblich zum Gelingen der Gewerbeschau beitrugen. Beispielhaft nannte sie Johann Utz, der seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Hausmeister die Birglandhalle betreut.
In und vor der Birglandhalle präsentierten 18 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Auf dem Kirchplatz und dem Bauhofgelände zeigten sich vier weitere Firmen mit ihren Angeboten. Auf dem Gelände der Firmen Claas und Hardy Barth waren Elektromobile oder schwere Landmaschinen aufgefahren.
Der Tag der offenen Tür am neuen Hochbehälter des Wasserzweckverbandes der Schwend-Poppberg-Gruppe bei Schwenderöd stieß ebenfalls auf reges Interesse, alle Führungen waren bis zum Ende des Tages ausgebucht. "Die Gewerbeschau in Birgland hat erneut gezeigt, dass auch kleine Gemeinden Großes bewirken können, wenn sie sich gemeinsam für ihre lokale Wirtschaft und Gemeinschaft engagieren", zog Bürgermeisterin Brigitte Bachmann-Mühlinghaus das Fazit. Sie hoffte, dass die Tradition in den kommenden Jahren fortgeführt wird und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region bleibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.