Schwend/Birgland
21.02.2020 - 11:58 Uhr

Jahreshauptversammlung des Imkervereins Illschwang/Birgland

Seit 24 Jahren lenkt Günter Mertel als Vorsitzender die Geschicke des Imkervereins Illschwang/Birgland. Er wurde bei den Neuwahlen in seinem Amt bestätigt. Seit mittlerweile 50 Jahren hält er dem Verein die Treue.

Neuwahlen beim Imkerverein (sitzend, von links): Michael Stollner, Günter Mertel, Hubert Lang, Dorothea Wankel; (stehend, von links): Illschwangs Bürgermeister Dieter Dehling, Michaela Seitz, Ulrike Voit, Andrea Renner, Gabi Pirner, Markus Raum und Bürgermeisterin der Gemeinde Birgland Brigitte Bachmann. Bild: no
Neuwahlen beim Imkerverein (sitzend, von links): Michael Stollner, Günter Mertel, Hubert Lang, Dorothea Wankel; (stehend, von links): Illschwangs Bürgermeister Dieter Dehling, Michaela Seitz, Ulrike Voit, Andrea Renner, Gabi Pirner, Markus Raum und Bürgermeisterin der Gemeinde Birgland Brigitte Bachmann.

Noch um einiges übertroffen wurde Günter Mertel von Leonhard Schötz aus Pesensricht mit 72 Imkerjahren. Er vollendete vor kurzem seinen 90. Geburtstag. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Jägerheim in Schwend nahmen die beiden Bürgermeister Brigitte Bachmann und Dieter Dehling weitere Ehrungen vor: Werner Dürgner (34 Jahre), Frieda Dehling (33 Jahre), Hubert Lang (33 Jahre), Josef Schmidt (/31 Jahre), Reinhard Franz (25 Jahre), sowie Georg Hartmann und Alexander Spitzl (je 15 Jahre).

Die beiden Vorsitzenden Günter Mertel und Hubert Lang erinnerten an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Aktuell hat der Verein 70 Mitglieder, wovon 50 aktiv und 20 fördernd sind. Erfreulich seien acht Neuaufnahmen gewesen. Ein ehrendes Gedenken galt dem 2019 verstorbenen Hans Maul. Einmal im Monat traf man sich zum Imkerstammtisch im Vereinslokal, einmal fand der im Hopfenmuseum in Illschwang statt.

In verschiedenen Fachvorträgen von kompetenten Referenten ging es unter anderem um die Spätsommerpflege und Wabenerneuerung, um Medikamentenbestellung und um die Varroawochen 2019. Ein Praxistag fand bei Ulrike Voit in Gehrsricht und bei Günter Mertel in Haar statt. Eine Informationsveranstaltung für Probeimker gehörte ebenfalls zum Programmangebot. Bei der Dorfweihnacht in Illschwang war der Imkerverein mit einem Verkaufsstand vertreten. Von Josef Sellner wird die Arbeitsgemeinschaft "Bienen" in der örtlichen Grundschule betreut.

Dorothea Wankel, Ulrike Voit und Horst Stöcker kümmern sich um die Probeimker. Sie erhalten vom Verein ein Volk, um erste praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Treffpunkt ist dabei jede Woche bei einem Heckengrundstück in der Nähe der Firma ATH Heinl in Neuöd. Die Mitglieder waren zur Jahresabschlussfeier im Jägerheim eingeladen, bei der es um die Winterruhe für die Bienen ging.

Kassier Michael Stollner erläuterte die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Gabi Pirner und Pfarrer Thomas Schertel, selbst aktiver Imker, bestätigten eine einwandfreie Abwicklung der Finanzgeschäfte, womit der Vorstandschaft die Entlastung erteilt werden konnte. Die beiden Bürgermeister lobten die Aktivitäten des Imkervereins. Sie die betonten, wie wichtig die Bienen für die Natur sind. Dem neugewählten Vorstand wünschte er eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen. Günter Mertel wies auf eine besondere Veranstaltung des Imkervereins am 26. Juli im evangelischen Gemeindehaus hin. Im Rahmen des 900-jährigen Jubiläums Illschwangs kommt die Staatliche Fachberaterin für Bienenzucht, Renate Feuchtmeyer, zu einem Vortrag über "Varroabekämpfung - biotechnische Maßnahmen". Der Vortrag ist eingebettet in das Sommerfest des Vereins.

Ehrungen beim Imkerverein (sitzend, von links): Frieda Dehling, Leonhard Schötz und Georg Hartmann; (stehend, von links): Hubert Lang, Alexander Spitzl, Reinhard Franz, Josef Schmidt, Werner Dürgner und Günter Mertel. Bild: no
Ehrungen beim Imkerverein (sitzend, von links): Frieda Dehling, Leonhard Schötz und Georg Hartmann; (stehend, von links): Hubert Lang, Alexander Spitzl, Reinhard Franz, Josef Schmidt, Werner Dürgner und Günter Mertel.
Imkerverein:

Vorstand

Vorsitzender: Günter Mertel

2.Vorsitzender: Hubert Lang

Kassier: Michael Stollner

Schriftführerin: Michaela Seitz

Beisitzer: Markus Raum, Ulrike Voit und Dorothea Wankel

Kassenprüferinnen: Gabi Pirner und Andrea Renner

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.