Wie schon im Vorjahr stimmte sich die Volleyballsparte beim Saison-Kick-Off-Event auf die kommenden sechs Monate ein, in denen sich die Mannschaften samt ihrer Trainer und Fans nur noch selten sehen werden. Oft parallel angesetzte Spieltage erschweren den gegenseitigen Austausch. Höhepunkte des rund eineinhalbstündigen Programms waren die Vorstellungen der Erwachsenenteams des ASV.
Eröffnet wurde das Event - wie schon im Vorjahr - mit einem kurzen Saisonrückblick in Filmform. Neben dem Spielbetrieb wurden auch Ausflüge - beispielsweise zu Bundesligaspielen in Straubing - oder Aktivitäten wie das Faschingstraining oder Jugendworkshops beleuchtet.
Nützliches für kleines Geld
Spartenleiter Martin Schötz gab im Anschluss einige Neuigkeiten und Informationen rund um die Sparte bekannt. Trainingshilfen wie eine mobile Video-Feedback-Station oder ein Zuspieler-Ziel-Korb wurden teilweise aus ausrangierten Materialien von Mitgliedern oder Freunden für kleines Geld einem neuen Nutzen zugeführt. Die Freizeitspieler der "Beachmeisterei" sorgten im Frühjahr für eine Erneuerung des Sandes und des Grünstreifens um das Beachfeld am Sportgelände. Als großen Erfolg bezeichnete Schötz das neue Konzept des Rasen-Volleyballturniers, dass im Rahmen des ASV-Sportwochenendes stattfand und sehr positives Feedback von den teilnehmenden Mannschaften erhielt.
Lizenztrainerin mit 17
Mit Lisa Kölbel, Konstanze Barth, Elisa Richthammer und Noah Graf begannen gleich vier Mitglieder 2019 ihre Trainerausbildung in der Lizenzstufe C Volleyball Leistungssport. Elisa Richthammer hat sie sogar im Juli bereits abgeschlossen und ist nun mit 17 Jahren die jüngste Lizenztrainerin im Verein. Die übrigen drei Aspiranten werden ihren Prüfungslehrgang im Frühjahr 2020 belegen.
Auch aus dem Nachwuchsbereich gab es Neuigkeiten zu vermelden. Das Ziel, allen Jugendspielern die Möglichkeit zu mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche zu bieten, ist dank zusätzlicher Helfer im Trainerumfeld erreicht. Schötz betonte an dieser Stelle, dass alle Jugendtrainer auch noch selbst im Verein spielen. Dann stellte Hallensprecher Björn Schötz die Spieler der drei Erwachsenenteams vor. Zum Abschluss bedankte sich Schötz noch bei Eva Kölbel für die Mannschaftsfotos und bei Helmut Graf, der das Athletiktraining in der Saisonvorbereitung übernommen hat.
Birgland-Bürgermeisterin Brigitte Bachmann, der Volleyball-Bezirksvorsitzende der Oberpfalz, Werner Schmitt, und der stellvertretende Vorsitzende des ASV Schwend, Thomas Nitzbon, waren ebenfalls in die Halle gekommen. Sie wünschten in kurzen Grußworten den Volleyballern Erfolg für die neue Saison.
Teams und Perspektiven
Die Herrenmannschaft tritt nach zwei Jahren Regionalausgleich in Oberfranken wieder in der Bezirksliga Oberpfalz an. Trainer ist weiterhin Marek Donten. Die Erste Damenmannschaft peilt, betreut von Coach Herbert Hubner, den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga an. Die Zweite Damenmannschaft möchte in ihrem zweiten Jahr in der Kreisliga um die vorderen Plätze mitspielen.
Sportlicher Auftakt in Schwend ist am Samstag, 28. September, der Heimspieltag für die Erste Damenmannschaft. Spielbeginn in der Birglandhalle ist um 15 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.