49 Schützen an den Ständen meldete Schützenmeisterin Tanja Hüttner bei der Königsproklamation der Schützengesellschaft Birgland-Betzenberg. Der Verein wird nun schon das fünfte Jahr in Folge von einer Frau an der Spitze geführt. Selina Gürtler entthronte ihre Schwester und Vorjahreskönigin Vanessa Gürtler mit 97,1-Teilern. Sie bekam die Schützenkette und die Königsscheibe von überreicht. Erster Ritter ist Margit Dehling mit 321,2-Teilern, gefolgt vom Zweiten Ritter Vanessa Gürtler mit 420,6-Teilern. Schützenliesl ist Tanja Hüttner mit 233,6-Teiler. Auch bei der Jugend liegen die Frauen vorne. Jugendkönigin ist Alisa Kopp mit 133,5-Teilern. Erster Jugendritter ist Katja Huber mit 260,8-Teilern gefolgt von Lara Harrison mit 642,7-Teilern. Zur Ehrenrettung der Männer gibt es dieses Jahr bei den "Aufgelegt-Schützen" wieder einen König. Helmut Schötz brachte 123,1-Teiler in die Mitte. Zur Seite stehen ihm Ernst Laurer (148,2-Teiler) und Ernst Danhauser (177,5) als "Aufgelegt"-Ritter. Den Wanderpokal der Jugendklasse sicherte sich Katja Huber (254,6-Teiler) Der Wanderpokal der Schützenklasse macht Station bei Ernst Laurer (197,5-Teiler). Die ersten Plätze auf Glück in der Schützenklasse belegten Ernst Laurer, Inge Pilhofer und Ann-Kathrin Gürtler. Bei Jugend-Glück hatten Joseph Schmidt, Katja Huber und David Übler die ruhigsten Hände. Die beiden Königsscheiben wurden von Vanessa Gürtler und Ludwig Kopp spendiert.
Schwend/Birgland
21.10.2021 - 14:48 Uhr
Königsproklamation bei der SG Birgland-Betzenberg
von Autor SIS

Bei der Proklamation (von links): Ernst Dannhauser (2. Ritter, aufgelegt), Ernst Laurer (1. Ritter, aufgelegt). Tanja Hüttner (Schützenliesl & Schützenmeisterin), Helmut Schötz (König, "aufgelegt"), Selina Gürtler (Schützenkönigin 2021), Vanessa Gürtler (2. Ritter), Alisa Kopp (Jugend-Königin), Katja Huber (1. Ritter Jugend), Lara Harrison (2. Ritter Jugend), Ernst Kölbel (Sportleiter).
Bild: sis
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.