Schwend/Birgland
26.11.2023 - 10:08 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Schwend verteilt 76 Preise

von links: Die anwesenden Sonderpreise: Petra Danhauser, Bgm: Brigitte Bachmann, Anni Kormann, Petra Kölbel, Inge Ertel, Inge Pilhofer, Heinz Mauser Anita Utz und der Kreisfachberater Markus Fuchs (ganz vorne: Kormann junior) Bild: sis
von links: Die anwesenden Sonderpreise: Petra Danhauser, Bgm: Brigitte Bachmann, Anni Kormann, Petra Kölbel, Inge Ertel, Inge Pilhofer, Heinz Mauser Anita Utz und der Kreisfachberater Markus Fuchs (ganz vorne: Kormann junior)

Im Gasthaus "Anni" in Schwend hat Anita Utz, die Vorsitzende des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, zur Preisverteilung Mitglieder und weitere Gäste begrüßt, darunter den Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Markus Fuchs und Bürgermeisterin Brigitte Bachmann. Dabei ging es um das Thema "Wasserhaushalt in Privatgärten, und Bewässerung im Klimawandel".

Markus Fuchs erklärte, dass nur 0,3 Prozent des Wassers auf der Erde für Menschen nutzbar sei. Das sind umgerechnet 123 Liter je Bürger weltweit. Ein Garten, so der Referent, brauche circa 15 bis 25 Liter Wasser pro Quadratmeter. Im Schnitt müsse der Garten mindestens fünf Monate bewässert werden. Im weiteren Vortrag wurden die Mitglieder über die Regenmengen, die Sonnenstunden, die Temperaturen und den Gesamtwasserbedarf informiert. Zum Thema Wassersparen empfahl Fuchs z.B. Zisternen mit verschiedenen Bewässerungssystemen zu verwenden. Die Böden könnten zudem durch Mulchen verbessert werden. Größere Pflasterflächen kann man durch Verlegung von Rasengitter entsiegeln, im Garten kann man Mischpflanzungen mit Bodendeckern und richtiger Pflanzenauswahl ausbringen.

Bürgermeisterin Bachmann bedankte sich für die viele Arbeit die sich die Gartenbauvereinsmittglider zur Verschönerung machen.

Erste Vorsitzende Anita Utz merkte vor der Preisverteilung an, dass wegen des Rückganges der Fensterblumen auch die Gärten mit bewertet wurden: Es wurden 22 Sonderpreise, 22 erste Preise und 32 Gartenpreise vergeben.

Anschließend gab Utz noch einige Termine bekannt: Am 8. Februar 2024 (unsinniger Donnerstag) findet ein "Kaffeeklatsch" statt. Die Jahreshauptversammlung ist am 20. März 2024. Die Viertagesfahrt findet vom 9. bis 12. Mai statt. Veranstaltungsorte werden noch bekanntgegeben Mit einem adventlichen Gedicht wurde der Nachmittag beschlossen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.