Schwend/Birgland
18.11.2022 - 15:57 Uhr

OGV Schwend verteilt die Preise des Blumenschmuckwettbewerbs

Die OGV-Mitglieder, die Sonderpreise beim Blumenschmuckwettbewerb bekommen haben (von links):: Sigrid Nitzbon, Inge Pilhofer, Hildegard Schötz, Fachberater Markus Fuchs, Petra Danhauser, Inge Erel, Anita Utz, Bürgermeisterin Brigitte Bachman, Anni Kormann und Berta Weis. Bild: sis
Die OGV-Mitglieder, die Sonderpreise beim Blumenschmuckwettbewerb bekommen haben (von links):: Sigrid Nitzbon, Inge Pilhofer, Hildegard Schötz, Fachberater Markus Fuchs, Petra Danhauser, Inge Erel, Anita Utz, Bürgermeisterin Brigitte Bachman, Anni Kormann und Berta Weis.

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause haben sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Schwend wieder im Café Anni zur Blumenschmuck-Preisverteilung getroffen. Dazu hieß Vorsitzende Anita Utz auch Birglands Bürgermeisterin Brigitte Bachmann und den Kreisfachberater für Landespflege und Gartenkultur, Markus Fuchs, willkommen.

Fuchs referierte vor der Preisverteilung über das Thema "Privatgärten gestalten in Zeiten des Klimawandels". Sein eindeutiges Fazit: Es werde immer wärmer. Um diesem Umstand etwas entgegenzuwirken, brauche es trockenheitsverträgliche Pflanzen. Fuchs empfahl unter anderem den Blasenbaum, die weichblättrige Birne, die Kornelkirsche, den Weißdorn, den Lampenputzer, die fette Henne und Astern. Auch gebe es über 40 verschiedene Arten von Staudenmischungen. Diese würden teilweise nur in Schotter gepflanzt, den Rest erledigten die Pflanzen von selbst.

Vor der Preisverteilung erläuterte Vorsitzende Anita Utz, wie die Bewertungsergebnisse zusammengekommen seien. Nicht immer einfach sei es, hier komplett zu bemessen, sagte sie. Vergeben wurden 50 Preise für Blumenschmuck und 36 Preise für Gartenanlagen. Von den 50 Preisen für Blumen bekamen 17 einen Sonderpreis in Form von Orchideen, Christrosen und Weihnachtssternen. Bürgermeisterin Brigitte Bachmann würdigte all das Engagement, das zur Verschönerung in den Ortschaften beitrage. Anita Utz wies die Mitglieder noch auf die Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Geisenfeld-Birkenheide am Freitag, 2. Dezember, hin. Als Abfahrtszeit nannte sie 14 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.