Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Schwend im Gasthaus Jägerheim eröffnete die Vorsitzende Anita Utz. Über die zurückliegenden Aktivitäten informierte die Schriftführerin Gerda Stollner. Die Bepflanzung der Blumentröge am Kirchplatz und am Bushäuschen haben Angehörige des OGV erledigt und so zur Aufwertung des Ortsbilds beigetragen. Ende Mai verreiste eine Busgesellschaft an die Mecklenburgische Seenplatte, nach Rostock und ins Ostseebad Warnemünde. Zur Blumenschmuckbewertung klapperten die Vorstandsmitglieder im August die Dörfer der Altgemeinde Schwend ab. Gut bei den Kindern kam im Ferienprogramm eine Wanderung zum Pizzabacken am Betzenberger Backofen an. Die Blumenschmuckpreise verteilte der OGV im November in der Pension Anni.
Bevor Anita Utz das Programm für 2023 bekannt gab, zeigte Johann Utz eine Bilderreihe vom Ausflug an die Mecklenburgische Seenplatte und sehr schöne Winterimpressionen aus Schwend und Leinhof. Für 2023 steht wieder die Dekoration der Birglandhalle zum Frühlingsfest am 22. April auf der Agenda. Am 20. Mai wird zu einem Spargel- und Erdbeerhof gefahren. Im Juni will sich der OGV Schwend am Rosenfest des Kreisverbands beteiligen. Im September wird nach Poppberg zur Kirwa gewandert. Am 15. November findet die Blumenschmuck-Preisverteilung statt. Der vereinseigene Vertikutierer kann bei Otto Hufnagel, Telefon 0966/421, ausgeliehen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.