Schwend/Birgland
05.09.2024 - 12:12 Uhr

Schwend kürt sein neues Oberkirwapaar bei drückender Hitze

Vier Tage lang herrschte übers Wochenende im Birgland-Dorf Schwend der Ausnahmezustand. Bei der Kirwa gingen nicht nur die Temperaturen kräftig nach oben, sondern auch der Auktionspreis für den Kirwabaum.

Das neue Oberkirwapaar in Schwend, Annalena Söhnlein und Laurenz Huber (vordere Reihe, Dritte und Vierter von links) im Kreise aller Moila und Burschen sowie der Roum-Boum, die zum Austanzen gespielt hatten. Bild: Kirwagemeinschaft Schwend
Das neue Oberkirwapaar in Schwend, Annalena Söhnlein und Laurenz Huber (vordere Reihe, Dritte und Vierter von links) im Kreise aller Moila und Burschen sowie der Roum-Boum, die zum Austanzen gespielt hatten.

Einen besonderen Moment erlebten die zahlreichen Gäste der Kirwa in Schwend (Landkreis Amberg-Sulzbach) am Sonntag, 1. September, als insgesamt 16 Paare den Baum austanzten. Nach etwa 20 Minuten Singen und Tanzen bei drückender Hitze standen Annalena Söhnlein und Laurenz Huber als neues Oberkirwapaar fest.

Das Programm bot eine eindrucksvolle Vielfalt an traditionellen Tänzen, die von den jungen Paaren mit viel Leidenschaft und Können vorgeführt wurden. Der Bandltanz, bei dem die blau-weißen Bänder kunstvoll um einen Baumstamm gewunden werden, eröffnete das Programm. Danach folgte das lebhafte "Bauernmadl", gefolgt von einem "Boarischen" mit kunstvollen Figuren, die das Publikum begeisterten. Das "Mühlradl", ein weiterer Höhepunkt, forderte die Tänzer heraus. Den Abschluss bildete der festliche Walzer, bei dem dann Annalena Söhnlein und Laurenz Huber den Strauß mit dem Gewinnerlos in der Hand hielten. Musikalisch begleitet wurden die Tänze von den Roum-Boum, die das neue Oberkirwapaar ins Festzelt führten. Am Abend sorgte die Band "Mir 3 und Du" für Stimmung. Für viel Aufsehen sorgte die Verlosung von 27 Preisen einschließlich des Kirwabaums. Dieser wurde anschließend für 1000 Euro von einem Ortsansässigen als Spende für die Kirwagemeinschaft gesteigert.

Die Kirwagemeinschaft Schwend zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des Wochenendes. Zum Start am Freitagabend gab es Barbetrieb und eine Plattenparty. Am Samstagmorgen holten die Kirwaburschen einen Baum ins Dorf und stellten ihn bei Sonnenschein mit vielen helfenden Händen am Nachmittag auf. Am Abend heizten D' Übler-Boum im Zelt ein. Der Sonntag begann mit dem Kirchweihgottesdienst in der Christuskirche. Das Fest klang am Montag mit der traditionellen Wirtshauskirwa im Gasthaus Anni und Gasthaus Jägerheim aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.