Seebarn bei Neunburg vorm Wald
21.09.2018 - 11:47 Uhr

Fleißige Bäcker und Kürbis-Züchter

Viele Facetten der Herbstzeit erwarten die Besucher beim "Kü-Kü" im Seebarner Heimatmuseum. Frisch herausgebackene Küchel und Kürbisse in allen Farben und Formen geben der Veranstaltung ihren Namen.

Beim "Kü-Kü" des Seebarner Heimatvereins waren die Kürbisses in vielerlei Farben und Formen ein echtter Hingucker. Bild: agr
Beim "Kü-Kü" des Seebarner Heimatvereins waren die Kürbisses in vielerlei Farben und Formen ein echtter Hingucker.

Viele Facetten der Herbstzeit erwarten die Besucher beim "Kü-Kü" im Seebarner Heimatmuseum. Frisch herausgebackene Küchel und Kürbisse in allen Farben und Formen geben der Veranstaltung ihren Namen.

Bereits am frühen Morgen standen die acht Bäckerinnen in der Backstube, um 800 Küchel aus dem heißen Fett heraus zu backen. Am Nachmittag wurden weitere 200 als Nachschub produziert. Für die Herstellung des Schmalzgebäcks interessierte sich auch die jüngere Generation, die dem erfahrenen Personal einen Blick über die Schulter war. Später wurden erste Versuche beim Drehen der Teigkugel und beim "Ausziehen" der Küchel gemacht. Das Interesse der "Topfgucker" freute das Backpersonal.

In und vor der Kinderscheune präsentierten Ingrid Weidinger und Barbara Meier die ganze Vielfalt der Kräuter aus dem Bauerngarten. Die 30 verschiedenen Sorten wurden geerntet, getrocknet und verarbeitet. Die Besucher erfuhren, dass Schafgarbe gegen Wunden hilft, dass Salbeilikör gut für Magen und Darm ist und Rosenblütenöl bei empfindlicher Haut eingesetzt werden kann.

Eine reichhaltige Palette an Angeboten präsentierten die 20 Aussteller beim Herbstmarkt. Deko-Artikel wie Türkränze aus Naturmaterialien, aber auch warme Socken für den Winter gab es ebenso wie köstliche Marmeladen, Honigprodukte und Kürbisse in vielfältiger Form.

Für einen Gaumenschmauß sorgte der "Fisch-Kare" aus Bernhardswald mit frisch gegrilltem Steckerlfisch. Sehr zufrieden mit dem Ablauf zeigte sich Adolf Greiner, Vorsitzender des organisierenden Heimatvereins. Er zeigte sich mit dem Ablauf des Nachmittages sehr zufrieden. "Es ist die wichtigste Formel des Erfolgs, dass man sich auf seine Helfer blind verlassen kann", lobte er das Zusammenspiel der Mitglieder.

Nächste Aktionen:

Brauchtumstag im Bierbrauen; 19. Oktober:Brauchtumstag mit Krauteinmachen; 4. November:581. Leonhardi-Wallfahrt; 10 November: Brauchtumstag mit Schlachtfest; 10. Dezember:Seebarner Advent mit Kunst-und Handwerkermarkt. (agr)

Kürbisse in all ihrer Vielfalt gab es zu entdecken. Bild: agr
Kürbisse in all ihrer Vielfalt gab es zu entdecken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.