Seifenkistenrennen in Nagel begeistert mit tollen Wagen und rasanten Fahrten

Nagel
13.09.2022 - 17:59 Uhr
OnetzPlus

Rund 200 Besucher lockte das vierte Seifenkistenrennen am vergangenen Wochenende nach Nagel. 30 Teilnehmer von nah und fern rasten mit ihren Fahrzeugen die Kösseinestraße hinab.

Das vierte Seifenkistenrennen in Mühlbühl war ein voller Erfolg. Rund 200 Zuschauer standen an der Bande, während die Fahrer mit ihren - meist selbstgebauten Kisten - über die Kösseinestraße in Richtung Reichenbach hinab sausten.

Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen - auch Erwachsene - hatten sich gemeldet - und das nicht nur aus der Region. Über einen Aufruf im Internet erreichte man auch Teilnehmer aus dem Raum Coburg. In Reichenbach betreibt Organisator Helmut Burner seine "Oldtimer Clinic". Als ehemaliger begeisterter Rallye-Fahrer, wovon immer noch sein roter NSU Prinz an der Werkstatt zeugt, hat er den Blick für Autotechnik und das notwendige Know-how. Das Seifenkistenrennen organisierte er im Rahmen der "Nagler Kirwa". Die letzte Kontrolle vor Rennbeginn übernahm der Leiter selbst, auch mit einem kleinen Fahrzeug, jedoch motorisiert: Ein Go-Cart bekamen die Zuschauer bei der Testfahrt zu Gesicht.

Beim Eintreffen der Fahrerinnen und Fahrer und der Zuschauer stand die Feuerwehr bereit, sicherte nicht nur die Strecke ab, sondern übernahm auch die Funkverbindung und den Rücktransport der Fahrzeuge. Obligatorisch zum Abbremsen gab es Strohballen. Absperrbänder hielten die Zuschauer in Grenzen. Auch der Blick ins Innere eines solchen Fahrzeugs lohnte sich durchaus. Die Erbauer durften ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Verpflichtend war aber eine Bremse. Diese garantierte die Sicherheit der Fahrer.

Vollgas auf 274 Metern Strecke

Wer zehn Euro Startgeld bezahlt hatte, durfte sich anstellen. Nur Bremskeile hinderten die rasante Abfahrt die Kösseinestraße hinab. Diese wurden erst nach dem Signal der Starter entfernt. Sebastian Schmuck und Jörg Unglaub übernahmen diese verantwortungsvolle Aufgabe. Insgesamt 274 Meter Strecke galt es zu fahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 Kilometern pro Stunde lässt den Schluss zu, dass auch Geschwindigkeiten um die 40 "Sachen" gefahren wurden.

Gestartet wurde in vier Klassen, eingeteilt nach Alter, wobei sich für die Klassen 4 und 5 (ab 14 Jahren) niemand gemeldet hatte. Erwachsene beteiligten sich in der Klasse 6. Thomas Gottfried sorgte mit Familie für die Zeitnahme. Sieger in der Klasse 1 (7 bis 9 Jahre) wurden Anna Eberhardt, Lisa Eberhardt und Karl Meier. In der Klasse 2 (10 bis 11 Jahre) gewannen Eva Schmuck und Vinzent Pöhlmann. Hannah Schmuck, David Schindler gewannen in der Klasse 3 (12 bis 13 Jahre). Bei den Erwachsenen machten Lukas Malzer, Nico Pick und Simon Prechtl die drei ersten Plätze unter sich aus.

Keine Zwischenfälle

Zum Abschluss sorgte das Bobbycar-Rennen für gute Stimmung. Unter den Startern war auch Matthias Pöhlmann der es sich nicht nehmen ließ, sich ein derart kleines Auto unter den Hintern zu klemmen, die Füße anzuziehen und den Berg hinunter zu rasen. Er hatte die Lacher auf seiner Seite und am Ende stand er auf dem Treppchen - und zwar ganz oben. Vor Joel Weinmann und Eva Schmuck Zufrieden traf man sich am Ende der Veranstaltung an der Werkstatt. Spaß und gute Laune hatten über zwei Stunden die Stimmung an der Strecke bestimmt. Die Sieger durften bei einem Stück Kuchen ihre Pokale zeigen. Diese waren von der Metallbau-Firma Scharf aus Tröstau hergestellt und gestiftet.

Für das leibliche Wohl sorgte die Familie Burner. Zusammen mit 20 Helfern sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf. Simon Schindler mit seinem Team vom Roten Kreuz war auf Unfälle vorbereitet, sie hatten aber glücklicher Weise keinen Einsatz.

Hintergrund:

Das Seifenkisten-Rennen

  • Organisator: Helmut Burner
  • Strecke: 274 Meter lang; von Mühlbühl, über Kösseine Straße nach Reichenbach
  • Einteilung: Vier Klassen und Bobbycar-Klasse
  • Gewinner: Klasse 1: (7 bis 9 Jahre) Anna Eberhardt, Lisa Eberhardt, Karl Meier
    Klasse 2: (10 bis 11 Jahre) Eva Schmuck, Vinzent Pöhlmann
    Klasse 3: (12 bis 13 Jahre) Hannah Schmuck, David Schindler
    Klasse 6: (Erwachsene) Lukas Malzer, Nico Pick, Simon Prechtl
    Bobbycar-Klasse: Matthias Pöhlmann, Joel Weinmann, Eva Schmuck
Seifenskisten-Rennen in Nagel
Tolle Kisten gingen an den Start: Ohne Helm war ein Start natürlich nicht möglich.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.