Schützenmeister und Vertreter aus 15 Gauvereine scharten sich bei der Schützenmeistertagung des Gaus Sulzbach-Rosenberg bei "Gut Ziel" in Seugast um Gauschützenmeister Werner Wendl. Letzterer berichtete von einer Zunahme von Schützen, die aufgelegt schießen. Ab 51 Jahren ist dies erlaubt, nach Wendls Ansicht belebt dies die Vereine. Vielerorts steige die Teilnehmerzahl in Training und Wettkampf. Erster Gauschützenleiter Wolfgang Moll berichtete von der Gaumeisterschaft. Aktuell stelle unser Gau die Landes-Liesel: Vanessa Breit von Birgland Betzenberg. Moll wies darauf hin, dass es wichtig sei, dass die gemeldeten Daten (ZMI) vollständig sind. Dieses Programm unterstütze die Vereinsfunktionäre, von Rundschreiben bis zu Mitgliedsbeiträgen. Über den OSB sind Schulungen möglich, auch online.
Moll berichtete auch über Neuerungen. So gibt es ab 2025 eine Deutsche Meisterschaft im Lichtgewehr in Frankfurt (Meldung über die Jugendleiter). Beim Landeskönig gilt der Modus des DSB: 20 Schuss auf 30 Minuten, keine Probe. Nächste Termine für die Landesmeisterschaften 2024: Luftdruckwaffen in Pfreimd, 14. bis 30. Juni. Die seit einigen Jahren aufgenommene Disziplin der Blasrohrschützen erfreut sich laut Moll großer Beliebtheit. Bei der Landesmeisterschaft waren 87 Teilnehmer am Start. In unserem Gau sind hier zwei Vereine sehr aktiv, 1912 Neukirchen (Martin Reichenberger) und ZSG 1893 Rosenberg (Andrea Haller-Treppesch).
Erster Gaujugendleiter Thomas Borek berichtete über die Erfolge in den Jugendbereichen. Die RWK-Saison sei erfolgreich abgeschlossen, 68 Jugendliche hätten teilgenommen. Zum ersten Mal gab es eine Gaumeisterschaft im Lichtschießen. Beim Gaujugendcup sind 73 Schützen, bei der Rangliste im Lichtschießen für den Gau 11 Schützen gemeldet. Werner Wendl berichtete, dass sich kein Verein bereiterklärt habe, das Gauschießen 2024 auszurichten. Umso erfreulicher war, dass dann Tell Königstein bereit war, das Gauschießen mit Sparkassenpokal-Schießen auf seinen neuen elektronischen Ständen durchzuführen. Das Programm und die Termine werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Laut Rundenwettkampfleiter Sepp Schmaußer ist Meldeschluss für den RWK 2024/25 am 1. August.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.