Als Damenchor angekündigt, als Gesangsgruppe gegründet, zum Schützenchor geworden – so lässt sich die Geschichte des Chors beschreiben. Anfang der 70er-Jahre sammelte Otto Schönberger einige Männer und Frauen aus Seugast und Weickenricht um sich, um die Weihnachtsfeier des Schützenvereins musikalisch zu gestalten. 1974 kündigt dann die Amberger Zeitung den Seugaster Damenchor als Mitwirkenden beim Heimatabend in Freihung an und meinte damit die Gesangsgruppe. Dies nahmen Andreas Peter, Josef Prösl, Franz und Willi Rauscher, Alfons Merkl, Franz Zwick und Otto Schönberger zum Anlass, am 3. März 1974 die Gesangsgruppe Seugast zu gründen.
Chorleiter wurde Otto Schönberger, als erstes Lied wurde „Es klopft a alta Jaga“ nach den Worten des damaligen Landrats Hans Raß und der Melodie von Karl Männer für den Heimatabend geprobt und auch gesungen. Im gleichen Jahr übernahm Alois Dalles das Amt des Chorsprechers und bekleidete es bis zu seinem Tod 1984.
Um die Verbundenheit mit dem Schützenverein Gut Ziel Seugast zu demonstrieren, benannte sich die Gruppe 1976 in Schützenchor um. Seither sind alle Sänger auch Mitglied des Schützenvereins Gut Ziel. Ein Jahr später kam es zum Wechsel in der Dirigentschaft des Chors. Stellvertretender Leiter Hans Siegert überniahm den Dirigentenstab und führt den Chor seit nunmehr 47 Jahren. 1984 verlor der Chor durch einen tragischen Verkehrsunfall seinen Sprecher und Motor Alois Dalles. Josef Lehner trat sein schweres Erbe an und repräsentierte den Chor zehn Jahre lang, bis ihn Gerhard Lehner ablöste. 2012 wurde Christoph Uwer Chorsprecher. Ihm folgte 2015 Christian Schwirzer, ehe 2023 Gerhard Lehner das Ruder wieder übernahm.
Große Unterstützung erfuhr der Chor 1981, als Gerhard Lehner die Seugaster Saitenmusik ins Leben rief. Diese Instrumentalgruppe wurde zum ständigen Begleiter. Waren es in den Anfangsjahren Auftritte in der Gemeinde bei Weihnachtsfeiern, Vereins- und Chorfesten, so weitete sich mit der Zeit der Wirkungskreis immer mehr aus. Hinzu kam die musikalische Gestaltung der Wallfahrtsmessen auf dem Mariahilfberg und in Altötting. Auch zur Gedenkmesse des Schützengaus Nürnberg in Heroldsberg wurde das Ensemble mehrmals geladen. Das Spektrum des Liedguts reicht inzwischen vom zweistimmigen Volkslied bis hin zu vierstimmigen Chorsätzen mit Sologesang.
Höhepunkte waren die von Reinhold Werner organisierten Auftritte 2007 auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt und zum 40-jährigen Bestehen 2014 die Tournee ins Trentino nach Tesero/Italien. Dort trat der Chor auf Einladung des Coro Genzianella Tesero im Teatro Communale auf. In bleibender Erinnerung sind auch die die Tagesausflüge ins Frankenland mit dem zu früh verstorbenen Organisator Reinhold Werner.
Trotz dieser Erfolge ist auch der Schützenchor in die Jahre gekommen, so dass das mehrstimmige Singen immer schwieriger wird. Wie vielen anderen fehlt auch dem Schützenchor der Nachwuchs.
Festprogramm zum Jubiläum des Schützenchors Seugast am Sonntag, 9. Juni
- 9 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug in der Ortsmitte von Weickenricht, begleitet vom Thansüßer Posaunenchor
- 9.30 Uhr: Festgottesdienst an der Christophorus-Kapelle, zelebriert von Pfarrer Benny Joseph, musikalisch gestaltet vom Schützenchor und dem Freihunger Kirchenchor sowie von Organist Stephan Rauscher mit der Haydn-Messe
- Anschließend: Frühschoppen auf dem Festplatz neben der Kapelle mit Brühwürsten und Brezen, Getränken und Musik durchden Posaunenchor.
- Nachmittags: Kaffee und Kuchen.
- Abends: Ausklang mit dem Trio Geschwister Baier und Gegrilltem
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.