Die Schützengesellschaft Gut Ziel Seugast 1912 hielt ihre Generalversammlung in der Schützenstube ab. Voraus ging ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder und Gönner in der Filialkirche St. Marien. Schützenmeisterin Annette Rauscher berichtete über die Aktivitäten von Gut Ziel. Die Corona-Pandemie habe das Vereinsleben nicht leicht gemacht. Sie erinnerte an die Teilnahme an Festen, das Johannisfeuer, Kirwa-, Nikolaus-, Vereinsmeister- und Königsschießen. Dem Verein fehlen laut Rauscher jedoch die Einnahmen aus den Veranstaltungen von zwei Jahren.
Bei den Vorstandswahlen wurde das bisherige Team um Schützenmeisterin Rauscher bis auf eine Ausnahme einstimmig im Amt bestätigt. Die Ausnahme bildete Karl-Heinz Weiß, der nach über 20 Jahren als Schießleiter nicht mehr angetreten war. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erste Schützenmeisterin Annette Rauscher, Zweiter Schützenmeister Johannes Rupprecht, Dritter Schützenmeister und Chorsprecher Gerhard Lehner; Schatzmeisterin Edith Prösl; Schriftführer Martin Peter; Schießleiter: Posten ruht, wird durch Standaufsichten nach erfolgreichen Lehrgängen ausgeführt; Damenleiterin Inge Siegert; Vize-Damenleiterin Petra Schönberger; Jugendleiter: nicht besetzt; Ausschussmitglieder: Annemarie Müller, Christine Ebensberger, Hermann Graf, Marco Rauscher und Marina Heuberger; Rechnungsprüfer: Josef Lorenz und Manfred Siegert; Getränkewartin Marina Heuberger; Fahnenträger Markus Kummer; Winterdienst Markus Kummer.
Schützenmeister Annette Rauscher verabschiedete Karl-Heinz Weiß aus dem Vorstand. Sie zeigte dessen Werdegang im Verein, die vielfältigen Aufgaben und Handgriffe auf, die Weiß so unentbehrlich für den Verein gemacht hätten. Das Jubiläumsschießen zum 100-jährigen Bestehen von Gut Ziel Seugast bezeichnete sie als seine größte Herausforderung. Rauscher überreichte ein Abschiedspräsent.
Bürgermeister Uwe König dankte den Gewählten für ihre ehrenamtliche Mitarbeit bei der Schützengesellschaft und blickte auf die nächsten Projekte voraus. Schützenmeisterin Annette Rauscher gab die geplanten Veranstaltungen des Schützenvereins in diesem Jahr bekannt: 4. März Bockbierfest; 31. März Osterschießen; 24. Juni Johannisfeuer; 21. bis 23. Juli Teilnahme am Ortsjubiläum 900 Jahre Seugast.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.