Mit einer gemütlichen Radtour verband der Obst- und Gartenbauverein Sigl die Erkundung von Gärten von Mitgliedern, die mit der Plakette „Naturgarten“ von der Landesvereinigung Gartenbau Bayern ausgezeichnet worden waren. Erstes Ziel war der Garten der Familie Herrmann in der Ackerstraße, wo in einer Führung durch das Naturparadies einzelne Pflanz- und Naturbeete aufgezeigt wurden. Weiter ging es nach Reisach zum Garten der Familie Weigl, einem Kleinod für Insekten, Amphibien und einer Anlage mit verschiedenen Wildblumen. Beide Gärten enthalten nicht nur Ruhezonen für den Menschen, sondern es bieten viel Platz für Flora und Fauna. Den Abschluss der Tour bildete eine Einkehr in Dammerbauers Hofstüberl in Wickenricht zu einer Brotzeit.
Vorsitzender Armin Heuberger wies Interessenten an der Naturgartenzertifizierung auf die zu erfüllenden Kernkriterien hin: Verzicht auf chemisch-synthetischen Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel; kein Einsatz von torfhaltigen Substraten zur Bodenverbesserung und Nachweis einer hohen ökologischen Vielfalt mit einfach blühenden Stauden, abwechslungsreichen Strauchhecken, standortgerechten Laub- und Obstgehölzen sowie extensiven Grünflächen, Wiesen und Wiesenelementen, wilden Ecken und dem Zulassen von Unkräutern (Beikräutern). Zur Bewirtschaftung sollten auch Gemüsebeet mit Kräutern, eine Kompostierung, naturnahe Bodenpflege und Nützlingsunterkünfte vorhanden sein. Auch Obstbäume und Beerensträucher, eine Regenwassernutzung oder sparsame Bewässerung und die Verarbeitung von Ressourcen schonenden Materialien fallen mit in die Bewertung. Eine Zertifizierung ist möglich beim Landratsamt Amberg-Sulzbach (Kreisfachberatung für Gartenbau und Landschaftspflege, 09621/39-239).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.