Sigl bei Vilseck
13.04.2023 - 10:48 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Sigl zieht Anbau von Melonen oder Auberginen in Betracht

Seine Jahreshauptversammlung hielt der Obst- und Gartenbauverein Sigl im Gasthof Roter Hahn. Vorsitzender Armin Heuberger ging vor 55 Teilnehmern in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr zunächst auf das Wetter ein. Die Niederschlagsmenge sei zwar durchschnittlich noch gut gewesen, doch März, Juni und Juli seien zu trocken gewesen. Man müsse sich wegen des Klimawandels allmählich beim Gemüseanbau umstellen. "Mittlerweile gedeihen auch Melonen, Auberginen und anderes mediterrane Gemüse in der Oberpfalz", stellte Heuberger fest. Der Verein habe 166 Mitglieder. Dank galt den Familien Christian Trummer aus Oberweißenbach und Gradl aus Unterweißenbach für die Ermöglichung des Gartenfestes und des Ferienprogramms für die Kinder. An gelungenen Veranstaltungen hob er den Obstbaumschneidekurs, die Anpflanzaktion in Kisten in den drei Kindertagesstätten, das Gartenfest und das Ausbuttern hervor.

Wegen des Todes von Christian Merkl, der viele Jahre Zweiter Vorsitzender war, wurde die Wahl eines Nachfolgers notwendig. Monika Krieger wurde einstimmig gewählt. Für sie wurde Josef Bönisch als Beisitzer in den Vereinsausschuss berufen.

Zweiter Bürgermeister Thorsten Grädler dankte dem Verein für sein Engagement, den guten Zusammenhalt und den Einsatz für die Natur. Pater Jimmy zeigte sich sehr interessiert an den Zielen des Vereins.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Edelgard Wiesneth, Roswitha Reuschl, Herbert Zwack, Richard Zeitler, Dorothea Schulze-Zumhülsen, Elisabeth Adam, Martina Apfelbacher, Anna Edl und Anni Neugebauer geehrt, für 15 Jahre Claudia Held und Agnes Prechtl.

Heuberger kündigte zahlreiche Veranstaltungen an: Schneidekurs für Obstbäume und Sträucher in Theorie und Praxis, Veredelung von Apfelbäumen, Dengel- und Sensenmähkurs, für Kinder das Ausbringen von Kartoffeln auf dem Feld eines Bauern, Maiwanderung im Lerautal oder am Doost, Radtour nach Kümmersbuch, Gartenfest an Fronleichnam in Oberweißenbach, Fahrt zu Landesgartenschau in Freyung, Sommerschneidekurs speziell für Apfelbäume, Beteiligung am Ferienprogramm der Stadt Vilseck, Fahrt in den Truppenübungsplatz, Kartoffelernte mit den Kindern, Busfahrt zu Bayerns einziger Kürbiskern-Ölmühle in Kammerstein, Ausbuttern im Vereinslokal, Adventsfeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.