Sigras bei Edelsfeld
16.08.2022 - 13:25 Uhr

Feuerwehr-Jubilare aus dem Norden des Landkreises Amberg-Sulzbach im Rampenlicht

"Wir arbeiten den Covid-Stau ab. Niemand wird vergessen", hat Landrat Richard Reisinger den Feuerwehr-Jubilaren der ersten 2020er-Jahre versprochen. Sein Ehren-Wort löst er jetzt im Norden des Landkreises ein.

Der Feuerwehrehrungsmarathon geht weiter. Weil Corona 2020 und 2021 die Übergabe der Urkunden und Ehrenzeichen vermasselt hat, werden alle Termine in diesem Sommer nachgeholt – mit der Folge, dass Landrat Richard Reisinger und die Führungsriege des Kreisfeuerwehrverbands Amberg-Sulzbach seit vier Wochen teils mehrmals wöchentlich abends im Einsatz sind, um den verdienten Floriansjüngern persönlich zu gratulieren. "Wir arbeiten den Covid-Stau ab. Niemand wird vergessen", versprach Landrat Richard Reisinger bei einem weiteren Feuerwehrehrungsabend in Sigras (Gemeinde Edelsfeld).

Dieses Mal standen Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Inspektionsbereich III im Rampenlicht, heißt es in einer Presseinfo des Landratsamtes. Sie kamen aus der Stadt Auerbach, aus dem Markt Königstein sowie aus den Gemeinden Edelsfeld, Neukirchen und Hirschbach. Seit 40 oder seit 25 Jahren stellen sie private Bedürfnisse zugunsten des Gemeinwohls zurück und leisten praktische und nicht immer ungefährliche Hilfe bei Löscharbeiten, Unfällen und anderen Katastrophen. "Damit nicht genug. Ihre Freizeit opfern Sie zusätzlich für Fortbildungen und Leistungsabzeichen und engagieren sich zu alledem in der Jugendarbeit. Das ist wirklich enorm und wichtig für den sozialen Zusammenhalt im Landkreis", betonte Landrat Richard Reisinger. Er überreichte die staatlichen Urkunden und wünschte den Floriansjüngern weiterhin viel Lust an der Feuerwehr und dass sie stets unversehrt von den Einsätzen zurückkommen.

Kreisbrandrat (KBR) Fredi Weiß heftete den Geehrten goldene bzw. silberne Stecknadeln ans Revers. Zu den Auszeichnungen gratulierten neben Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Christian Meyer auch die jeweiligen Vorsitzenden und Kommandanten der Feuerwehren sowie die Bürgermeister.

25 Jahre Feuerwehrdienst

Feuerwehr Steinling: Siegfried Tuchbreiter, Roland Hüttner

Feuerwehr Sigras: Thomas Herbst, Birgit Pleier

Feuerwehr Auerbach: Georg Friedl

Feuerwehr Gunzendorf: Wolfgang Beyer, Markus Siegler

Feuerwehr Königstein: Stefan Vogl, Alois Platzer, Matthias Wiesend, Hermann Rumpler, Florian Badenberg.

40 Jahre Feuerwehrdienst

Feuerwehr Weißenberg: Norbert Windisch

Feuerwehr Steinling: Helmut Graf

Feuerwehr Edelsfeld: Erwin Hagerer, Willi Dehling

Feuerwehr Sigras: Heinrich Merkl

Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach: Helmut Meiler, Karlheinz Pilhöfer, Robert Seibold

Feuerwehr Röckenricht: Helmut Sperber, Manfred Rupprecht, Heinz Siegert, Erwin Kolb, Werner Grünthaler, Richard Neumüller

Feuerwehr Achtel: Troy Meidinger

Feuerwehr Hirschbach: Helmut Reif

Feuerwehr Michelfeld: Reinhard Wittmann

Feuerwehr Zogenreuth: Rudolf Kraus

Feuerwehr Auerbach: Rudolf Türmer, Günther Lanz

Feuerwehr Gunzendorf: Johann Lindner

Feuerwehr Ranna: Bernhard Bachmann

Feuerwehr Nitzlbuch: Harald Paulus

Feuerwehr Königstein: Georg Grembler, Hans-Jürgen Pirner

Feuerwehr Namsreuth: Andreas Luber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.