In der bis dato anhaltenden Coronakrise gibt es für den Förderkreis des Skilanglaufzentrums Silberhütte täglich neue Herausforderungen. Leider könne das SLZ auch in diesem Winter nicht wie gewohnt öffnen, teilte der Vorstand des Förderkreises mit.
Natürlich würde man sich den Herausforderungen stellen, schließlich sei "unser aller Gesundheit das höchste Ziel, das wir erreichen können". Die derzeitigen gesetzlichen Vorgaben würden es dem Förderkreis aber unmöglich machen, mit seinen personellen und finanziellen Mitteln eine Kontrolle zu gewährleisten. Deshalb werde der Kiosk nur als "to go" betrieben. Außerdem seien auch die Umkleiden sowie der Skiverleih nicht geöffnet.
"Es freut uns umso mehr, alle Loipen spuren zu dürfen und auch den Schulen die Möglichkeit zu geben, den Schulsport im Langlaufzentrum ausführen zu können", teilt der Förderkreis mit. Zudem würde es den Vorstand freuen, dass alle Mitglieder, Förderer und Sponsoren den Förderkreis weiterhin mit ihrem Beitrag unterstützen. Entgegen dem momentanen Trend könne der Förderkreis sogar einen überdurchschnittlich starken Zuwachs an Neumitgliedern verbuchen. "Wir blicken positiv in die nahe Zukunft, in der wir hoffentlich wieder in gewohnter Weise das SLZ öffnen können", schreibt der Vorstand.
Da derzeit keine Parkausweise ausgegeben werden können, gelten bis auf Weiteres die Parkausweise der Vorjahre. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurde nach Rücksprache mit dem Amtsgericht Weiden ins nächste Frühjahr verschoben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.