Mehr als 3000 Teilnehmer machten beim dritten Gesundheitsprojekt "Langlauf für Schulen", gefördert von Barmer, dem Arbeitskreis Sport Weiden/Neustadt und dem Förderkreis Skilanglauf-Zentrum Silberhütte, mit. Die Verantwortlichen zeigten sich damit sehr zufrieden.
"Tennisball-Biathlon, Slalomparcours mit weiteren koordinativen Übungen, Ballspiel mit Ski sowie eine Runde auf der Langlaufloipe waren die Disziplinen, bei denen Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden konnten", erläuterte Hans Kost, Regionalgeschäftsführer der Barmer Weiden. Die Schüler aus den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden erhielten jeweils einen Aktionspass, in dem die Ergebnisse dokumentiert sind. Das Projekt "Skilanglauf Silberhütte" sei wieder ein Erfolg, weil viele ehrenamtliche Skilanglauflehrer und Helfer vom Langlaufzentrum mitgemacht haben. "Danke für euer Engagement", so Kost.
Schüler, die alle Disziplinen absolviert haben, nahmen an einer Verlosung teil. Wolfgang Stöckl, Silbermedaillengewinner im Liegendanschlag mit dem Luftgewehr bei den Paralympics in Sydney und seit 2010 Extremradfahrer der Nationalmannschaft im Radsport zog die Sieger.
Gewinnerin des ersten Preises, eines Ghost-Mountainbikes ist Sarah Hantu aus Weiden. Je eine Powerbank gewannen Emilio Madril aus Weiden und Dilayla Tarakci aus Luhe-Wildenau. Der vierte Preis, ein Trinkgurt, ging an Jasmin Köppe (Eslarn). Jeweils eine Wintermütze gewannen Toni Wein aus Bärnau und Xavier Hermann aus Weiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.