Von Manfred Gleißner und Julian Trager
Der viele Schnee der vergangenen Tage macht's möglich: Auf der Silberhütte bei Flossenbürg (Landkreis Neustadt/WN) kann man bereits Langlaufen. Die offizielle Saisoneröffnung ist zwar erst an diesem Samstag, und damit früher als geplant. Aber wer möchte, kann bereits jetzt schon loslegen – die ersten Langläufer sind schon unterwegs.
"Langlaufen ist gut möglich", heißt es auf der Homepage des Skilanglaufzentrums. Demnach sind derzeit zwei Klassikstrecken und eine Skating-Loipe in einem "sehr guten Zustand". Bei zwei weiteren Strecken gebe es noch Einschränkungen, sie seien aber befahrbar. Die Schneehöhe lag laut Homepage am Mittwochvormittag bei 20 Zentimeter. Zum Saisonauftakt am Wochenende können sich klassische Läufer wie auch Skater auf gute Bedingungen im erweiterten Streckennetz freuen, versprechen die Verantwortlichen.
Parken kostet
Betriebsleiter Stefan Schnurrer drehte in den vergangenen beiden Tage mehrere Runden mit dem Pistenbully und legte dabei die Grundlage für frische Spuren im Neuschnee. "So ideal in so früher Zeit, das hatten wir schon lange nicht mehr", sagt er, der seine viel belächelte Prognose, die er kürzlich in der Generalversammlung des Vereins aufgestellt hatte, bestätigt sieht.
Der Förderverein Skilanglaufzentrum Silberhütte erinnert kurz vor der Saisoneröffnung an das gebührenpflichtige Parken. Dieses Geld braucht der Verein, um Langläufern und Winterwanderern beste Voraussetzungen für ihren Freizeitsport zu bieten. Ab sofort kann beim Betriebsleiter oder am Wochenende am Kiosk die saisonale Parkplakette erworben werden. Für Mitglieder mit "Plus"-Status ist der Parkausweis kostenlos. Um den hohen finanziellen Betriebsaufwand abzudecken, freut sich der Förderverein Skilanglaufzentrum Silberhütte über weitere Mitglieder und ehrenamtliche Mitarbeiter.
In Hirschau geht's noch nicht
Fußgänger bittet der Verein ausdrücklich, nicht den Loipenbereich zu betreten und die auf Schildern angezeigten Durchgangsverbote zu beachten. Auch Besucher, die entlang der Straße parken und das Sportzentrum kostenlos benutzen, bittet der Verein, ein Parkticket zu lösen. "Wir brauchen wegen der extrem gestiegenen Energiekosten jeden Cent", sagt Vorsitzender Frank Kiener. Er setzt deshalb auf die Solidarität aller Benutzer des Sport- und Freizeitzentrums.
Im Skilanglaufzentrum Rotbühl in Hirschau (Landkreis Amberg-Sulzbach) ist das Langlaufen aktuell dagegen noch nicht möglich. "Wir brauchen noch ein paar Zentimeter", sagt Johannes Pfab, Sportwart und Trainer beim SC Monte Kaolino. Die Strecken seien vorpräpariert, die Schneekanonen liefen. Man hofft nun, dass es die nächsten Tage schneit, um so bald wie möglich starten zu können. Laut Homepage der Silberhütte schaut das ganz gut aus: "Die nächsten Tage versprechen mehr Schnee ...", steht dort.
Skilanglaufzentrum Silberhütte
- Liegt zwischen Flossenbürg (Landkreis Neustadt/WN) und Bärnau (Landkreis Tirschenreuth), gehört zur Stadt Bärnau
- 12 Loipen, 7 Klassik, 5 Skating
- Aktuelle Informationen zum Status der Loipen und aktuelle Webcambilder gibt es unter: www.slz-silberhuette.org
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.