27.09.2018 - 10:18 Uhr

Sonntagsschmaus der Hirten

Ein Rezept aus Italien präsentiert der OWZ-Küchenchef Michael Schiffer an diesem Wochenende: Schmorhuhn.

In Gewürzen und Gemüsebrühe schmort das Huhn zirka eine halbe Stunde. Wer mag, gibt noch Geflügelleber dazu. Bild: Schiffer
In Gewürzen und Gemüsebrühe schmort das Huhn zirka eine halbe Stunde. Wer mag, gibt noch Geflügelleber dazu.

Ein Gericht, das italienische Hirten üblicherweise sonntags aßen, stellt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer diese Woche vor. Gut eine halbe Stunde schmort das Huhn nach seiner Bratzeit in Gemüse und Gewürzen.

Zubereitung:

Die Hähnchen waschen und trockentupfen. In vier bis acht Stücke teilen, mit Salz und Pfeffer einreiben und mit Zitronensaft marinieren. Gut 20 Minuten in der Zitronensaft-Marinade lassen. Abtropfen lassen und dünn mit Mehl bepudern. In einer Pfanne in heißem Olivenöl bei starker Hitze anbraten. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und würfeln. Die Pilze putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Frische Tomaten schälen und klein schneiden. Nach zehn Minuten Bratzeit zuerst die Zwiebel zugeben, nach weiteren zwei Minuten die Pilze und nach abermals zwei Minuten die Tomaten. Die Gewürze dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Alles zugedeckt 25 Minuten schmoren lassen. Die Soße mit Weißwein, Petersilie und etwas Tomatenmark würzen.Tipp von Michael Schiffer: "Das Gericht bekommt einen besonderen Geschmack, wenn man nach den Zwiebeln noch kleingeschnittene Geflügelleber mit in die Pfanne gibt."

Dazu schmecken feine Nudeln und ein Salat. (nd)

Das brauchen Sie::

Schmorhuhn nach Art der italienischen Hirten

Zutaten:

2 kleine Hähnchen

2 Esslöffel Zitronensaft

1 Esslöffel Mehl

2 Esslöffel Olivenöl

4 bis 6 Tomaten

1 Zwiebel

200 Gramm Champignons oder Steinpilze

1 Lorbeerblatt

Rosmarin

Thymian

1/2 Esslöffel Oregano

1/4 Liter Gemüsebrühe

1 Schuss Weißwein

2 bis 3 Esslöffel feingehackte Petersilie

1 bis 2 Esslöffel Tomatenmark

eventuell 100 Gramm

Geflügelleber

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.