Sorghof bei Vilseck
13.09.2023 - 15:14 Uhr

200 kleine Besucher beim deutsch-amerikanischen Kinderfest in Sorghof

Die Sorghofer Vereine mit dem deutsch-amerikanischen Kinderfest ein Traditionsfest neu belebt. 200 Mädchen und Buben nahmen teil und ließen sich unter anderem von Fabellini verzaubern.

Mit Tricks und Späßen am laufenden Band bescherte der Zauberclown Fabellini den Kindern eine unterhaltsame Stunde. Bild: eraa
Mit Tricks und Späßen am laufenden Band bescherte der Zauberclown Fabellini den Kindern eine unterhaltsame Stunde.

Schon vier Jahre sind verstrichen, als letztmals das deutsch-amerikanische Kinderfest in Sorghof stattfand. Nach der Auflösung des Kriegervereins ist nun die Vereinsgemeinschaft (VGS) an dessen Stelle getreten und organisierte zusammen mit den amerikanischen "Veterans of Foreign Wars" (VFW) das Traditionsfest.

Strahlender Sonnenschein lockte rund 200 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern zum Dorfplatz. Am Eingang beeindruckte ein riesiger Skydancer die Gäste. VGS-Sprecher Wilhelm Ertl hieß den Kommandeur der Sorghofer Partnereinheit 2/2 Cavalry Regiment, Lt. Colonel John Mulholland und Bürgermeister Hans-Martin Schertl willkommen. Das Stadtoberhaupt freute sich, dass dieses "einmalige Fest" wieder neu belebt wird.

Seidentücher wechseln die Farbe

Erstmals gastierte Zauberclown Fabellini, alias Franz Probst aus Theuern, in Sorghof. Mit seinem Zauberwasser brachte er die Kinder zum Staunen. Der Zauberclown verblüffte die jungen Zuschauer mit urplötzlich die Farbe wechselnden Seidentüchern und mit einer ganzen Serie von Schwammbällen, die er auf unerklärliche Weise nacheinander aus seinem Mund holte. Anschließend formte der Künstler Luftballons zu Hüten, Schwertern oder Armschmuck.

Meistgefragte Frau am Platz war Claudia Probst, die unermüdlich die tollsten Motive in die Gesichter der Kinder malte. Die Kinder hatten viel Spaß an den vier Spielstationen (Würfeln, Hufeisenwurf, Geldwäsche, Darts). Mit fünf Fahrzeugen zeigten die Feuerwehr Sorghof, die Gemeinde-Jugendfeuerwehr Vilseck und die US-Lagerfeuerwehr ihre Ausstattung und luden zum Schlauchspritzen ein. Die Firefighter-Helme waren bei den Kindern ein begehrtes Souvenir.

Mit Eule und Adler

Für Kurzweil sorgte außerdem das prächtige Kaltblüter-Pferdekutschengespann der Familie Wölker. Hans Weiß, der "Das Nest", eine Tierauffangstation für Wildtiere und Vögel in Kümmersbuch leitet, kam mit seinem Helfer Claus und hatte eine Eule und einen Adler mit dabei. Für Essen und Getränke war bestens gesorgt: Hamburger, Cheeseburger und Hot Dogs der US-Veteranen waren sehr gefragt. Natürlich gab es auch Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke, die die VGS zur Verfügung stellte – für die Kinder zum Null-Tarif.

Am Ende nahmen Wilhelm Ertl und Manuel Plößner die Siegerehrung für die Mini-Olympiade vor. Gold gab es für Natascha Loos, Keenan Walker und Celina Scott. Silber für Lucy Schönl, Cesar Solano und James Meden. Bronze ging an Kilian Plößner, Libby Mc Millin und Elias Dill. Die Sieger erhielten Medaillen und Buchgutscheine. Jedes Kind durfte einen Sachpreis mit nach Hause nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.