Sorghof bei Vilseck
09.04.2024 - 17:23 Uhr

Kreis-Kirwa-Warmup steigt in Heringnohe

Die Fest-Saison geht wieder los. Wie schon seit Jahren mit dem Kreis-Kirwa-Warmup. Die Verantwortlichen rechnen wieder mit rund 3000 Teilnehmern.

Bilder von 2023 - Sie strahlten um die Wette: kirwabegeisterte junge Leute beim Kreis Kirwa Warm Up des SV Sorghof. Bild: Ertl, Willi
Bilder von 2023 - Sie strahlten um die Wette: kirwabegeisterte junge Leute beim Kreis Kirwa Warm Up des SV Sorghof.

Die Vorbereitungen des Veranstalters SV Sorghof für die 14. Neuauflage des überregional bekannten Kreis-Kirwa-Warm-ups, bekannt als KKWU, sind weitgehend abgeschlossen. Zum Stelldichein der Kirwafreunde aus der Oberpfalz und Franken am Samstag, 13. April, haben sich bereits wieder viele Feierlustige angemeldet. Allesamt mit sichtlicher Vorfreude auf den Start in die Kirwasaison 2024 mit der Partyband „GröGötz WeißBir“.

Im Jahr 2007 hob der SV Sorghof das KKWU aus der Taufe. Die ersten Jahre fand das Mega-Event im Götz-Stodl statt. Von Jahr zu Jahr wuchs die Fangemeinde an und auch der Umzug in das Festzelt am Sportgelände im Jahr 2018 tat dem Hype keinen Abbruch. Die Partyhungrigen schätzen die bestens organisierte Großveranstaltung, bei der über 100 Helfer zum Einsatz kommen. Vor allem der eingerichtete Shuttlebus-Service und die fairen Preise kommen gut an bei den jungen Leuten.

Einige Kirwagemeinschaften reisen mit Bussen an, wobei sich die ersten bereits für 19 Uhr angekündigt haben. Danach treffen die Gäste der sechs Shuttlebuslinien ein, die der Veranstalter aus allen Gegenden des Landkreises organisiert hat. Die genauen Abfahrtszeiten in den jeweiligen Ortschaften sind auf der Facebookseite des SV Sorghof einsehbar.

Los geht es offiziell um 20.30 Uhr mit dem obligatorischen Bieranstich. Danach sorgt "Grögötz Weißbir" mit Frontmann Florian Gröninger für Stimmung. "Wir rechnen je nach Witterung mit etwa 3000 Besuchern", schätzt Vorsitzender Dominik Fischer vom Veranstalter SV Sorghof. Damit wäre die Besucherzahl des Vorjahres wieder erreicht.

Für die Sicherheit im Bereich des Festgeländes ist durch den Veranstalter gesorgt. Ein besonderes Auge wirft das Security-Team auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des Jugendschutzgesetzes. Die Heimfahrt können die Gäste entweder um 1 oder 3.30 Uhr mit den erwähnten Bussen antreten. Der Preis für Hin- und Rückfahrt beträgt 10 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.