Die Vorsitzende der Siedlergemeinschaft (SG) Sorghof, Jessica Gonzales, blickte bei der Jahreshauptversammlung auf ein durchaus akzeptables und von einigen Aktivitäten geprägtes Vereinsjahr 2022 zurück. Für das laufende Jahr kündigte die Siedlerchefin zwei neue Veranstaltungen an. Gut besucht war laut Gonzales das Ausbuttern. Den Reinerlös dieser Veranstaltung in Höhe von 200 Euro spendeten die Siedler an die Fördervereine der Helfer vor Ort und des Kindergartens Sorghof. Auch bei der Waldweihnacht konnten die Siedler mit ihrer Waffelbude einen Gewinn erwirtschaften, der in den gemeinsamen Spendentopf ging.
Für das laufende Jahr plant die SG einen Vortrag mit Imker Helmut Schwindl über Bienen am 6. Mai. Fest terminiert ist auch das Ausbuttern am 18. November. Beim gemeinsamen Kinderfest der Sorghofer Vereine am 9. September werden die Siedler mit an Bord sein. Erstmals findet am 29. April ein Flohmarkt am Dorfplatz statt, Anmeldungen für Verkäufer nimmt die Vorsitzende bis zum 15. April entgegen, die Tischgebühr beträgt fünf Euro. Ebenfalls neu im Programm ist ein Hutza-Nachmittag für Jung und Alt im Oktober.
Für die in die Jahre gekommene Gerätegarage ist laut der Vorsitzenden eine „kleine Sanierung“ notwendig. Keinerlei Einwände gab es gegen die vom Vorstand vorgeschlagene Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrags um zwei Euro auf 26 Euro ab 2023. Stadtrat Wilhelm Ertl dankte im Namen der Stadt Vilseck dem Vorstand für die ehrenamtlich geleistete Arbeit und wies auf einige Themen hin, die Haus- und Grundbesitzer sowie Mieter betreffen. So habe der Stadtrat ein kommunales Klimaschutz-Förderprogramm verabschiedet, das die Anschaffung von Balkon-Photovoltaikanlagen mit 150 Euro bezuschusst. Das Ehrenamt solle künftig im Rahmen einer neuen Ehrenordnung gewürdigt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.