Sorghof bei Vilseck
25.07.2023 - 09:21 Uhr

Sorghofer Kirwapaare brillieren bei ihren Tänzen: "Allererste Sahne“

O'zapft is! Nur zwei Schläge benötigte der neue Kommandeur der Sorghofer Partnereinheit 2/2 Cavalry Regiment, Lieutenant Colonel John Mulholland, um das erste Fass Bier anzuzapfen. Damit nahm die dreitägige Sorghofer Kirwa ihren Auftakt.

Das Traditionsfest fand unter der Regie von Kirwagemeinschaft, Sportverein, Schützenverein und Feuerwehr statt. Beim Bieranstich assistieren Braumeister Max Winkler sowie Bürgermeister Hans-Martin Schertl und Command Sergeant Major Martin Arguella. Die Gattin des neuen Chefs, Meghan Mulholland, erhielt einen Blumenstrauß als Willkommensgruß aus den Händen von Manuel Plößner und Manuel Heidenreich von der Kirwagemeinschaft Sorghof. Anschließend besichtigten die amerikanischen Gäste das Ehrenmal. Wilhelm Ertl und Benno Meier erzählten über die Historie der einstigen Haager Gedenkstätte. Army-Pressesprecher Franz Zeilmann gab ergänzende Hinweise. Im Festzelt sorgte die Band Tschamstera für beste Kirwastimmung.

Der Sonntag nahm zu früher Stunde seinen Auftakt mit Kirchenzug und Festgottesdienst. Stadtpfarrer Pater Robin freute sich über das vollzählige Erscheinen der Kirwapaare. Beim Frühschoppen zog die Werkvolkkapelle Schlicht mit Dirigentin Sabine Kredler alle Register ihres Könnens. „Dieses Antanzen war allererste Sahne“ – dieses Lob hörte man reihum von den Besuchern, die beim Kirwabaumaustanzen zahlreich Spalier standen und nicht mit Beifall geizten. In der Tat hatte Tanzlehrer Peter Fink wieder ganze Arbeit geleistet. Die Kirwamusikanten Alexander Irlbacher und Kurt Scharer spielten dazu zünftig auf dem Akkordeon auf.

Als dann der Schneewalzer getanzt wurde und der Wecker klingelte, hielten Amelie Nutz und Andreas Stinner den Blumenstrauß in der Hand und waren damit neues Oberkirwapaar. Bis zum Abend kamen die Freunde der leiseren Töne mit „D'Stodera und Er“ auf ihre Kosten. Den 30 Meter langen Kirwabaum loste Martin Kraus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.