Sorghof bei Vilseck
07.11.2024 - 10:43 Uhr

Trotz einiger Zweifel findet Sorghofer Waldweihnacht in diesem Jahr statt

Nun steht es fest: Auch in diesem Jahr wird die Sorghofer Waldweihnacht stattfinden. Drei Tage vor dem Christfest, am Samstag, 21. Dezember, erwartet die Besucher wieder das bekannte Flair dieser überregional bekannten Veranstaltung.

Jugendliche aus Sorghof inszenierten im Vorjahr ein modernes, zeitkritisches Krippenspiel, das gut beim Publikum ankam. Archivbild: er
Jugendliche aus Sorghof inszenierten im Vorjahr ein modernes, zeitkritisches Krippenspiel, das gut beim Publikum ankam.

Der bisherige Motor und Organisator der Sorghofer Waldweihnacht, Gerhard „Säm“ Kraus, zugleich Leiter des Kirchenchores Sorghof, ist künftig für den musikalischen und theatralischen Teil verantwortlich. Ansonsten wurden die Aufgaben auf die Expositur Sorghof und die Vereinsgemeinschaft Sorghof (VGS) neu verteilt. Bei einer Arbeitssitzung der VGS stellte Kraus seinen großen Erfahrungsschatz als Arbeitsgrundlage zur Verfügung.

Deren Sprecher Manuel Plößner und die Vorsitzenden der sechs Sorghofer Vereine konnten sich zu einer Fortsetzung durchringen, nachdem im Vorfeld einige Fragen aufgetaucht waren, ob und wie es weitergehen kann. Die größten Sorgen bereiten die Änderungen bei der Gema-Gebühr, die auf die Veranstaltung zukommt und die den Reinerlös wohl deutlich schmälern wird.

Bereits im Vorjahr hatte es ein leicht verändertes Konzept und einen ersten Generationswechsel nach dem Tod oder Ausscheiden tragender Protagonisten gegeben. Dieses neue Konzept war beim Publikum gut angekommen und hatte dazu geführt, dass mit dem stattlichen Reinerlös die angestrebte „Schallmauer“ von erwirtschafteten 100.000 Euro in 34 Jahren für soziale Zwecke tatsächlich erreicht werden konnte.

Das genaue Programm der Sorghofer Waldweihnacht 2024 wird noch ausgearbeitet und zeitnah bekanntgegeben. Sicher ist aber bereits, dass es heuer wieder ein Krippenspiel mit Verkündigung am Anfang der Veranstaltung geben wird. Als Solisten haben bereits die Bläser um Benno Englhart, Remona Fink (Gesang), Max Braun ( Keyboard), Caro Winkler (Gesang), der Kindergarten Sorghof, Rick Britton (Gesang) sowie Säm Kraus am Keyboard ihr Kommen zugesagt. Bereits fest steht der zeitliche Ablauf. Los geht es um 17 Uhr mit dem Einzug der Teilnehmer zur lebenden Krippe mit Krippenspiel. Bereits ab 16 Uhr öffnen die Buden ihre Pforten, an denen Speis und Trank angeboten werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.