Sorghof bei Vilseck
10.02.2020 - 14:27 Uhr

Viele bunte Kostüme beim Weiberfasching in Sorghof

Als letzte Bastion der Faschingsbälle in Sorghof hält der Weiberfasching der SV-Turnerfrauen die Fahne hoch. Ein paar mehr Gäste hätten es sein können, aber dafür war die Stimmung bombig.

Was die Dorfratschn Kuni vom Stapel lässt, schreit nach einer Wiederholung. Bild: er
Was die Dorfratschn Kuni vom Stapel lässt, schreit nach einer Wiederholung.
Bunte Kostüme gibt es zuhauf beim Weiberfasching in Sorghof. Bild: er
Bunte Kostüme gibt es zuhauf beim Weiberfasching in Sorghof.

Dass die Fete kein Flop wurde, dafür sorgten Entertainer Floppl, die Sorghofer Dorfratschn Kuni sowie Showeinlagen der Turnerfrauen und -jungs.

Als Überraschungsgast angekündigt, ließ Kuni alias Ilona Weiß ihre ironischen Pfeilspitzen los in Richtung Diätwahn mancher Frauen. Sie wusste genau, was zunehmendes Alter im Hinblick auf Erhalt der Figur bedeutet, und nahm auch sonst kein Blatt vor dem Mund. Auch die Männerwelt bekam ihr Fett ab. Es waren viele Schenkelklopfer dabei, und der Beifall riesengroß.

Als dominierende Farbe im Saal war Grün angesagt beim Auftritt der SV-Turnerdamen. Die Farbe passte so richtig zu einem bekannten Dauerhit, der Pate stand bei der tänzerischen Showeinlage, die Damenleiterin Sandra Dorn einstudiert hatte. Als i-Tüpfelchen zeigten zur späteren Stunde vier sexy Jungs der SV-Fußballer ihre strammen Wadl und verzückten damit das närrische Frauenvolk.

Auffallend, dass nahezu alle kreativ kostümiert waren. Zu späterer Stunde gab es die Maskenprämierung. Der erste Preis ging dabei an Zirkusakrobatin Patty (Patrizia), gefolgt von leuchtenden Clowns, den Schlichter Putzfrauen und den Dominosteinen. Stargast Conchita Wurst ging ebenfalls nicht mit leeren Händen heim.

Entertainer Floppl packte seine große Hitkiste aus mit Kultschlagern aus mit den 80er-Jahren, aber auch Rockiges und Boarisches kam gut an. Kein Wunder, dass die Tanzfläche fast immer gut gefüllt war. Es herrschte Party-Stimmung, ganz wie in alten Zeiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.