Wohlig warm, kuschelig und heimelig ging's wieder zu beim "Fire-&-Ice"-Abend des Fichtelgebirgsvereins (FGV) auf der Tauritzmühle. Dabei konnten sich die Veranstalter über einen neuen Besucherrekord bei der fünften Auflage ihres Winterfeuers freuen.
200 Gäste hieß Rainer Prischenk zur Eröffnung der Grillsaison 2023 begrüßen. Viele hatten die Gelegenheit zu einer mehr oder weniger ausgiebigen Wanderung zur Tauritzmühle bei einbrechender Dunkelheit genutzt. Zwar erwartete die Gäste keine weiße Winterlandschaft bei frostigen Temperaturen, doch pünktlich zu Beginn der Veranstaltung schloss Petrus immerhin die Schleusen.
Bei Einbruch der Dunkelheit entzündeten oberhalb des Nebenhauses der Tauritzmühle Kinder mit Fackeln das Winterfeuer. FGV-Vorsitzender Dieter Kottwitz hatte mit seinem Team für einen großen Holzstoß gesorgt. Zusätzlich entzündete Alexander Brehm eine Feuerschale und zwei Feuertonnen. Die schnell in die Höhe lodernden Flammen sorgten für Wärme und eine beschauliche Ausleuchtung des gesamten Vorplatzes.
"Nur das Feuer, das wir in uns haben, können wir auch bei anderen entzünden", sagte Kulturreferent Prischenk in seiner Begrüßung. Mit "Mango" von Catey Shaw, "Somethin' Good" von Alt-J und "Tu non mi basti mai" von Lucio Dalla sorgte Waltraud Prischenk für die passende Hintergrundmusik. Susanne, Lisa und Wolfgang Teufel sorgten am Grill für richtige Leckerbissen. "Einfach klasse", war das Urteil nicht nur von Andrea und Markus Kolbeck zu den regionalen Seulbitzer Bratwürsten. Im Nu ausverkauft, wurde kurzfristig bei der Metzgerei Lehner für Nachschub gesorgt. Bei Beatrix Riedel, Carola Horn, Steffen Hinke, Brigitte und Winfried Mühl, Elke und Waldemar Aniol gab es dazu verschiedene Biersorten von Zwickl bis Asam-Bock für die Stärke 2023.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.