Das "Sancta Maria" nach einem Satz von Manfred Bühler, das "Laudate" nach Adolf Frey-Völlen und die "Abendruhe" von Wolfgang Amadeus Mozart, gesungen von den Musikfreunden Gemischter Chor waren drei Werke eines großartigen Adventskonzerts der FGV-Musikschule. Es bescherte den Gästen in der voll besetzten Dreifaltigkeitskirche zwei Stunden lang einen Hörgenuss vom Feinsten.
Es war das 31. Mal, dass im adventlichen Kontext rund 120 Speichersdorfer Akteure für rund 400 Konzertbesucher sangen und spielten. Es war ein Konzert der leisen und lauten Töne, der langsamen und schnellen Sätze. Vom feinen Sopransolo bis zum voluminösen Chorgesang, von den dezenten Ensemble- bis zu gewaltigen Orchesterklängen war alles dabei. Hier und da begleiteten Klavier, Querflöte und Klarinette. Triangel, Klangstäbe und Glockenspiel sorgten immer wieder für klangliche Farbtupfer. Instrumentalwerke klassischer Meister von Bach über Vivaldi bis Brahms wechselten sich mit traditionellen und zeitgenössisch arrangierten Weihnachtsweisen ab.
"Diese Töne verbinden Alt und Jung, Evangelisch und Katholisch", sagte Pfarrer Dirk Grafe. Sie gingen ins Herz, über Altersgrenzen und Ämter hinweg und führten zu den Wurzeln des Glaubens und des Lebens. Wesentlichen Anteil daran hatten der Katholische Kirchenchor Kirchenlaibach, der Thomas-Chor, der Kinder- und Elternchor Kids & More, das Querflötenduett, das Akkordeonquintett und das Streichersextett.
In tragender Rolle fungierte mit sechs Arrangements das 40-köpfige Blasorchester der Speichersdorfer Musikanten unter Leitung von Norbert Lodes. "Festivus Fantare" von Martin Scharnagl über "Mentis" von Thiemo Kraas, das "Ave Maria", arrangiert von Steve Cordland, "A Christmas Ouverture" von Roland Kernen und "Sleigh Ride" von Rieks van der Velde bis zu "Feliz Navidad", arrangiert von Heinz Briegel, sorgten für einen klanggewaltigen roten Faden im weiten Rund des Kirchenschiffs.
Zum krönenden Abschluss stimmten Chöre, Orchester und Publikum ein in "Nun freut euch ihr Christen". Die Zuhörer bedankten sich für den adventlichen Ohrenschmaus mit Ovationen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.