Speichersdorf
27.11.2023 - 14:57 Uhr

Ausstellung in Speichersdorf rückt Kinderrechte in den Vordergrund

Kinderrechte rücken immer stärker in den Fokus der Gesellschaft. Darauf hinzuweisen und für sie einzustehen, ist das Ziel einer Wanderausstellung im Speichersdorfer Rathaus.

Zum Tag der Kinderrechte am 20. November bietet eine Ausstellung einen Einblick in die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Erde. Zur Eröffnung hieß Bürgermeister Christian Porsch die Mitinitiatorin Susanne Bauer vom Unterstützerkreis Pegnitz, die Mitglieder des Gemeinderates und Sozialausschusses sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rathaus willkommen.

Die Ausstellung samt Exponaten und Rollups haben der Unterstützerkreis Pegnitz, die Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt e.V. Avalon, der Kreisjugendring Bayreuth und der Kunstraum LaLuna zusammengestellt und konzipiert. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie und Senioren, Frauen und Jugend im Zuge des Bundesprogrammes "Demokratie Leben". Porsch betonte, dass es wichtig sei, nicht nur über Kinder zu sprechen, sondern sie auch zu begleiten und bei diesem Thema mitzunehmen.

Aus 600 Federn

Dies ist durch deren Mitarbeit bei der künstlerischen Ausgestaltung der Ausstellung mittels selbst gefertigten Kunstwerken geschehen und soll auch im Alltag praktiziert werden. "Kinderrechte werden in der Welt und ihren Gesellschaften leider nicht immer so respektiert, wie es sein sollte. Die Kinderrechtskonvention wurde bisher noch nicht von allen Staaten, manchmal auch nur auf dem Papier, als bindend anerkannt", bedauerte Porsch. Er verwies auf die geflüchteten Kinder, die auch in Speichersdorf Unterkunft und ein bisschen Heimat gefunden haben.

Die Vertreterin des Pegnitzer Unterstützerkreises, Susanne Bauer, berichtete, dass im Vorjahr begonnen worden sei, die Ausstellung gemeinsam einzurichten. Mit beteiligt waren vor allem Schulkinder. In den von ihnen gefertigten Kunstwerken mit 600 selbst bemalten Federn oder Hunderten in einer weiteren Collage zusammengefassten Wünschen sowie Plastiken sollten die Rechte von Kindern verdeutlicht werden.

Kinderrechte regeln in über 50 Paragrafen Rechte, Schutz und Umgang von und für Kinder, die auf den Rollups aufgelistet und mit Kindern künstlerisch umgesetzt wurden. "In Frieden, gewaltfrei unter dem Schutz dieser Kinderrechte groß werden, ist der große Wunsch aller Kinder der Erde", verdeutlichte Bauer. Sie erläuterte die Collagen, die auch deren Verluste, Ängste und Wünsche darstellen. Das Recht auf Bildung werde durch zwei Flügel mit 600 selbstgemalten Federn, ihre Wünsche in einem Erdball dargestellt. Sie freute sich, dass mit dem Rathaus ein öffentlicher Raum für die Wanderausstellung zur Verfügung steht.

Buch zum Dank für Unterstützung

Das Gemeindeoberhaupt wünschte sich, dass die Ausstellung viele erreiche, die sonst nicht mit diesen Themen konfrontiert seien. Mit einem Buchgeschenk bedankte er sich bei der Mitinitiatorin für deren Engagement und auch Unterstützung des hiesigen neu gegründeten Speichersdorfer Unterstützerkreises.

Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer und Gangbereich im 1. Stock besucht werden.

Hintergrund:

Kinderrechte

  • verfasst: erstmals 1983
  • umfassen über 50 Paragrafen
  • ratifiziert: vor 30 Jahren, inzwischen von 195 der 196 von der UN anerkannten Staaten der Erde; einzig von den USA noch nicht förmlich anerkannt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.