Speichersdorf
19.05.2023 - 12:01 Uhr

Bahnunterführung in Speichersdorf freigegeben

Befahrbar ist die Unterführung im Bereich der Bahnbrücke West bereits. Zur offiziellen Freigabe am 9. Juni hat sich auch ein Minister angekündigt.

Der Verkehr durch die neue Bahnunterführung ist freigegeben. Bild: ak
Der Verkehr durch die neue Bahnunterführung ist freigegeben.

Seit Mittwoch um 17 Uhr ist die Vollsperrung im Bereich der Bahnbrücke West Geschichte und die damit verbundene Umleitungsstrecke aufgehoben. Damit schließt sich das erste Kapitel der Bahnbrückenerneuerungen in Speichersdorf.

In der Vorwoche wurden die Asphaltdeckschichten im Bereich der neugebauten Straßenunterführung zwischen der Bahnhof- und Neustädter Straße, in der Erfurter und Kreuzstraße aufgebracht. Die letzten Arbeiten samt Humusieren der Straßenböschungen am und rund um den 10 Millionen Euro teuren Brückenneubau liefen termingemäß.

Das im Jahr 1906 errichtete alte Bauwerk befand sich in einem schlechten baulichen Zustand und musste als erste der beiden Nord-Süd-Straßenverbindungen in der Ortschaft Speichersdorf erneuert werden. Die Bauarbeiten dazu begannen im August 2021. Als nächstes steht der Neubau der Bahnbrücke Ost an der Ganghoferstraße an.

Außerdem wurde bereits die Ampelschaltung an der Bahnbrücke Ost zurückgebaut, ebenso wie die Einbahnstraßenregelung in der Ganghoferstraße. Damit haben die Umfahrung der Brückenbaustelle und die benötigte Geduld während der Baumaßnahme ein Ende. Am Freitag, 9. Juni, findet ab 16 Uhr die offizielle Verkehrsfreigabe statt, zu der die Bevölkerung eingeladen ist. Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, und Klaus Dieter Josel als Konzernbevollmächtigter der DB in Bayern haben sich dafür bereits angekündigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.