Speichersdorf
21.12.2020 - 13:44 Uhr

Betriebsausflug führt Speichersdorfer Gemeindemitarbeiter in Hafen der Ehe

Früher habe man oft über dem Misthaufen geheiratet, sagt ein Sprichwort. Gleichsam über die Abteilungen innerhalb der Speichersdorfer Gemeindeverwaltung hinweg haben es Kerstin Hofmann und Christian Veigl ebenso getan.

Kerstin Hofmann und Christian Veigl gaben sich das Jawort vor ihrem Chef, Bürgermeister Christian Porsch. Bild: hai
Kerstin Hofmann und Christian Veigl gaben sich das Jawort vor ihrem Chef, Bürgermeister Christian Porsch.

Der Betriebsausflug der Gemeinde 2018 war der Startschuss für die die gemeinsame Zukunft der gebürtigen Speichersdorferin und des gebürtigen Haidenaabers. Bei einer Weinprobe hat es zwischen den beiden Gemeindeverwaltungsmitarbeitern „gefunkt“. Christian Veigl ist seit 2008 bei der Kommune im Abwasserwesen beschäftigt. Kerstin Hofmann hat ihre dreijährige Verwaltungsausbildung im Rathaus absolviert. Nach einer befristeten Übernahme ist sie seit 2017 Standesbeamtin. Die 37-Jährige und der 49-Jährige gaben sich nun vor Bürgermeister Christian Porsch das Jawort. Trauzeugen waren die Arbeitskollegin der Braut, Laura Schindler, sowie der Jugendfreund des Bräutigams, Volker Zeitler.

Neben den Kollegen im Rathaus, im Bauhof und der Kläranlage gratulierten vom ASV Haidenaab Vorsitzender Stephan Veigl und Kassier Peter Ferber. Sie überreichten dem frisch vermählten Brautpaar einen Blumenstrauß und ein kleines Geschenk.

OnetzPlus
Amberg08.11.2020

Christian Veigl gehört zu den Aktivposten des Sportvereins. Seit mehr als 20 Jahren ist er bei (fast) jedem Heimspiel in der Grillbude und verkauft Getränke und Essen. Glückwünsche kamen auch von der Feuerwehr, der Krieger- und Soldatenkameradschaft sowie vom Stammtisch Kellerluch. Das Paar wohnt in Speichersdorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.