Speichersdorf
24.06.2025 - 13:42 Uhr

Bissiges Pfarrkabarett mit dem „Weißblauen Beffchen“

„Märchenhafte Zeiten“ heißt das Programm des „Weißblauen Beffchen“, das am 29. Juni in der Evangelischen Christuskirche in Speichersdorf auftritt.

Die vier Theologen Irene Geiger-Schaller (Oberhaching), Josef Höglauer (Berchtesgaden), Anne-Bärbel Ruf-Körver (Mainz) und Hannes Schott (Jakobskirche Nürnberg) werden mit viel Sprachwitz und schrägen Kostümen die Herausforderungen des kirchlichen Lebens in Speichersdorf auf die Bühne bringen. Bild: Bernd Tielsch, Mainz
Die vier Theologen Irene Geiger-Schaller (Oberhaching), Josef Höglauer (Berchtesgaden), Anne-Bärbel Ruf-Körver (Mainz) und Hannes Schott (Jakobskirche Nürnberg) werden mit viel Sprachwitz und schrägen Kostümen die Herausforderungen des kirchlichen Lebens in Speichersdorf auf die Bühne bringen.

Ein halbes Jahrhundert auf der Bühne – das muss gefeiert werden. Und wie könnte das besser gelingen, als mit einem kirchlich-bayerischen Pfarrkabarett, das seit Jahrzehnten mit bissigem Witz, pointierten Beobachtungen und einem feinen Gespür für die kleinen Absurditäten des Alltags begeistert? Das Ensemble „Weißblaues Beffchen“ lädt am Sonntag, 29. Juni, ein zu „Märchenhaften Zeiten“ – einem Programm, das auf unterhaltsame Weise Kirche, Gesellschaft und Politik durch den satirischen Fleischwolf dreht.

In der Jubiläumsrevue zum 50-jährigen Bestehen servieren die Darsteller, die vier Theologen Irene Geiger-Schaller (Oberhaching), Josef Höglauer (Berchtesgaden), Anne-Bärbel Ruf-Körver (Mainz) und Hannes Schott (Jakobskirche Nürnberg), mit viel Sprachwitz und schrägen Kostümen die Herausforderungen des kirchlichen Lebens auf der Bühne. Ob Gemeindefinanzen, Kirchenchor oder Fusionierungen – kein Thema bleibt unberührt.

Der Abend beginnt am Sonntag, 29. Juni, um 18 Uhr in der Evangelischen Christuskirche. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Karten sind erhältlich im Buchcafé am Bahnhof, im evangelischen Pfarramt sowie an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.