Christina Buchwald von der Ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V. hat in der Grundschule in Speichersdorf Station gemacht. Sie vermittelte dort der Klasse 4b, wie wichtig Energiesparen für unser aller Lebensqualität ist. Ermöglicht hat den interaktiven Unterricht die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Die Gemeinde Speichersdorf hatte bei einer Verlosung des Energieunternehmens diese Unterrichtseinheit gewonnen.
"Der Klimaschutz zählt zu den ganz großen Herausforderungen der Menschheit. Als Netzbetreiber wollen wir schon die Jüngsten motivieren, energie- und umweltbewusst zu handeln. Dazu müssen sie wissen, wie das geht", erklärt das Unternehmen seine Beweggründe in einer Pressemitteilung. Für das Gelingen der Energiewende sei das ein wichtiger Baustein.
Christina Buchwald vermittelte den Schülern auf spezielle Art, was Energie bedeutet, wie sie sparsam mit Strom umgehen und so zum Klimaschutz beitragen können. Wie viel Spaß die Unterrichtsstunden machten, war den Grundschülern anzusehen: Sie waren begeistert bei der Sache. Auch Bürgermeister Christian Porsch freute sich mit den Schülern über den Gewinn.
Am Schluss der Unterrichtsstunden wussten die Kinder aber nicht nur, wie man Strom spart, sondern auch, welche Energieformen es gibt und was sie für die Energiewende und den Klimaschutz selbst tun können. "Wissen kindgerecht zu präsentieren, heißt, es erlebbar zu machen", meinte Buchwald.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.