Speichersdorf
10.12.2019 - 16:45 Uhr

Fair auf dem Spielfeld und beim Einkauf

Ganz im Zeichen von Fairtrade stand ein Fußballturnier, das die Vereine ASV Haidenaab-Göppmannsbühl, TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf und SV Seybothenreuth mit dem Landkreis Bayreuth veranstaltet haben.

Manfred Porsch (TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf), Ulrich Bertelshofer (SV Seybothenreuth, von links), Tobias Lerner (SV Seybothenreuth), Christian Müller (TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf), Stephan Veigl (ASV Haidenaab-Göppmannsbühl), Jana-Lisa Kirsch (Regionalmanagement/Fairtrade-Beauftragte) und Landrat Hermann Hübner (von rechts) freuten sich über das gelungene Turnier. Bild: exb
Manfred Porsch (TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf), Ulrich Bertelshofer (SV Seybothenreuth, von links), Tobias Lerner (SV Seybothenreuth), Christian Müller (TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf), Stephan Veigl (ASV Haidenaab-Göppmannsbühl), Jana-Lisa Kirsch (Regionalmanagement/Fairtrade-Beauftragte) und Landrat Hermann Hübner (von rechts) freuten sich über das gelungene Turnier.

Über 300 Kinder und Jugendliche schnürten ihre Treter und spielten mit fair gehandelten Fußbällen.Mit Bürgermeister Manfred Porsch übergab Landrat Hermann Hübner den U13/U15-Juniorinnen aus Bayreuth, Ebermannstadt, Kirchenlaibach, Kirchenthumbach, Mistelgau, Pegnitz, Seybothenreuth und Weißenstadt jeweils einen fair gehandelten Ball. "Kinder, zum Beispiel in Pakistan nähen für einen Hungerlohn und unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen Fußbälle. Fairtrade hingegen verbietet Kinderarbeit und bezahlt Mindestlöhne", erklärte der Landkreischef. Neben dem Fußball konnten die teilnehmenden Mannschaften und Besucher des einem Quiz weitere faire Preise ergattern. Das Fußballturnier, bei dem Kaffee, Schokoladennikoläuse, Lebkuchen und Tee aus den fairen Handel angeboten wurden, war eine gelungene Veranstaltung, um solche Produkte den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Ein Wort des Dankes (mit einem fairen Geschenkpaket) galt den Verantwortlichen der Vereine und den Organisatoren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.