Speichersdorf
25.06.2024 - 13:55 Uhr

Gemeinsame Pflanz- und Lernaktion von Siemens-Healthineers und Kindertagesstätte Speichersdorf

Zu einer Pflanz- und Kennenlernaktion besuchten Auszubildende von Siemens-Healthineers der Ausbildungsstandorte Kemnath und Erlangen sowie der Hochschule Nürnberg die Buben und Mädchen der Kindertagesstätte Sankt Franziskus. Die Lehrlinge werden hauptsächlich als Elektroniker und Mechatroniker für den Standort Kemnath ausgebildet. Insgesamt gibt es rund 450 Azubis in verschiedenen Berufen bei Healthineers. „Uns ist es wichtig, dass unsere künftigen Fachkräfte nicht nur eine hochtechnisierte Ausbildung erhalten, sondern auch ihre sozialen Kontakte erweitern und Einfühlungsvermögen mit jungen und alten Menschen in Kindergärten und Altenheimen zeigen“, wird Thomas Lange, technischer Gesamtausbildungsleiter, in einer Mitteilung zitiert. Den ersten Kontakt zu den Kindergartenkindern stellte er mit den beiden Ausbildungscoaches Hartmut Übelhack und Sebastian Graf mit der Handpuppe Giraffe „Gerda“ her. Die Puppe spielte auch später am MRT- und CT-Lerngerät eine lehrreiche und unterstützende Rolle, heißt es weiter.

Zunächst durften die Buben und Mädchen mit den Lehrlingen ein Pflanzloch für die rund drei Meter hohe Esskastanie direkt am Spielplatz mit Spaten, Pickel und Schubkarre ausheben und den Baum pflanzen. Das Verpflocken und Anbinden übernahmen Bürgermeister Christian Porsch, Lange und Übelhack. Nach dem Verfüllen des Pflanzloches und Angießen des Baumes dankten die Kindergartenkinder begleitet von Erzieherin Kerstin Döring an der Gitarre mit dem Lied „Du hast uns Deine Welt geschenkt“ für den Laubbaum. Nach einer kurzen Brotzeit zeigten die Siemensianer im zweiten Lernschritt den Kindern mit einem Lerngerät Handhabung und Umgang mit den in Kemnath von Siemens-Healthineers hergestellten Diagnose-MRT- und CT-Geräten. Ziel des Lernspieles war, den Kindern den Umgang mit dem Untersuchungsgerät zu zeigen und die Ängste vor der „engen und lauten Röhre“ zu nehmen. Giraffe „Gerda“ machte das Prozedere vor und bewegte manches Kind zum Mitmachen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.