Die Bürgerstiftung Lebensfreude aus Speichersdorf sorgt immer wieder für spektakuläre Events und kann dafür Persönlichkeiten aus Funk und Fernsehen gewinnen. Für das Neujahrskonzert hatte sie diesmal die Golden Glitter Band in die Sportarena geholt.
Seit 15 Jahren kümmert sich das 40-köpfige Team jedoch auch um Notfälle in der Region. "Beispielsweise konnte mit einer Kostenübernahme das Abstellen des Stroms mit Heizung mitten im kalten Winter verhindert werden", berichtete Vorsitzender Wolfgang Hübner bei seiner Begrüßung. Das aktuelle Projekt der Bürgerstiftung Lebensfreude soll die Anschaffung einiger Veeh-Harfen sein. Wie einfach diese für Menschen mit Einschränkungen geschaffenen Instrumente zu spielen sind, führte Sieglinde Hübner vor. Der Verein möchte damit behinderten Kindern und Menschen mit Bewegungseinschränkungen, aber auch einsamen Menschen helfen und neue Kontaktmöglichkeiten bieten. Dazu werden Menschen an der Engelsharfe, wie sie auch genannt wird, ausgebildet, damit sie andere anleiten können, erläuterte Hübner.
Er machte dann für die Golden Glitter Band mit Frontmann Markus Engelstaedter Platz. Ausgestattet mit Spiegelbrillen, Langhaarperücken, Schlaghosen, Rüschenhemden und Glitterkostüm sowie typischen Pullis oder Hemden fiel es den Musikern nicht schwer, das Publikum in die 1970er Jahre zu entführen. Die Band hatte den voll besetzten Saal, in dem sich nicht wenige Gäste ebenfalls mit Minikleid und Lackstiefel oder mit Flowerpower im Haar eingefunden hatten, sofort im Griff. Mit "Ein Bett im Kornfeld" imitierte Engelstaedter Sänger Jürgen Drews so gekonnt, dass man hätte meinen können, das Original steht selbst auf der Bühne. Auch bei den Liedern von Howard Carpendale und Peter Maffay gelang ihm dies gut. Die schlager-begeisterten Menschen sangen aus voller Kehle mit. Doch nicht nur Zuhörer, die diese Lieder aus ihrer Kindheit kannten, waren gekommen. Jung und Alt sang, tanzte und hüpfte zu "Hallo again" (Howard Carpendale), "Amigo Charlie Brown" (Benny) und "Himbeereis zum Frühstück" (Hoffmann und Hoffmann). Die Texte kannte jeder. So wäre es gar nicht nötig gewesen, dass Markus Engelstaedter, alias "Brad" die Leute immer wieder zum Singen aufforderte. "Micaela" (Bata Illic), "Anita" (Costa Cordalis), "Die Biene Maja" (Carel Gott), "Schön ist es auf der Welt zu sein" (Roy Black) oder "Ein Festival der Liebe" (Jürgen Markus) wurden von Anfang bis Ende mitgesungen. Ähnlich war es bei Stücken von Udo Jürgens, Michael Holm, Marianne Rosenberg, Reinhard Mey, Rex Gildo, Katja Ebstein und Jürgen Markus.
Bei Roberto Blancos "Ein bisschen Spaß muss sein!" warfen die Bandmitglieder riesige Luftballone ins Publikum, die lange Zeit für viel Vergnügen sorgten. Engelstaedter holte auch einige Gäste auf die Bühne, die dann in einem kleinen Wettbewerb "Zaziki" (anstelle Sirtaki) tanzten und ein Abendessen mit "Brad" gewinnen konnten (eine Dose Brathering angelehnt an seinen Künstlernamen Brad Hering). Ein anderes Mal wurde das Publikum belohnt, weil es so toll sang und bei den Bandmitgliedern "Herzrasen" verursachte. Als Belohnung gab es kleine Rasenstücke in Herzform.
Wer die Golden Glitter Band verpasst hat, kann sie am 21. Juni in Zessau bei Pressath erleben. Wolfgang Hübner gab zudem einen kleinen Ausblick auf die weiteren Events des Vereins. So wird am 22. November die Comedy-a-capella-Gruppe "Six Pack" erwartet, zudem wird demnächst Urban Priol in Speichersdorf auftreten.
Bürgerstiftung Lebensfreude
Die Bürgerstiftung unterstützt und fördert:
- Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind
- Menschen, die aufgrund ihres Einkommens finanzielle Hilfe benötigen
- das soziale Miteinander von Personen und Personengruppen
- die Erziehung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in diesbezüglichen Lebenslagen und der Erwachsenenbildung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.