(hai) Erfolgreiche Teams und treue Mitglieder ehrte die Vorstandschaft bei einer kleinen Feierstunde. Unüberhörbar waren die Freude und der Stolz über die Erfolge des Nachwuches bei Manfred Porsch, dem Vorsitzenden des TSV.
"Fußball und Breitensport in 13 Abteilungen sind die Basis und das Herzstück unseres Vereins", sagte Porsch. Und dieser Verein sei der mitgliederstärksten Sportverein in der Gemeinde und im ganzen Landkreis Bayreuth. Abteilungsleiter und geprüfte Übungsleiter sowie ein Heer an ehrenamtlichen Betreuern und Helfern sorgten das Jahr über dafür, dass "Sport im Verein am schönsten ist", sagte der TSV-Vorsitzende.
Ihnen galt sein Dank für das ehrenamtliche Engagement. Er verkannte aber nicht, dass Vereinsarbeit nicht einfacher werde, wie zunehmende gesetzliche Vorgaben und Neuerungen im Datenschutz zeigten. "Es wird aber nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird", sagte er.
Zusammen mit drittem Vorstand Peter Krönert und den Vorstandsmitgliedern Ingrid Sendelbeck und Conny Weiß nahm er anschließend die Ehrung der Spieler und des Trainerstabes vor. Einen beachtlichen Erfolg konnte auch die Tischtennisabteilung unter Lothar Büringer verbuchen. Zusammen mit Helmut Pöhlmann trainiert er neben der ersten und zweiten Mannschaft auch eine Jugendmannschaft. Jener gelang die Meisterschaft in der Kreisliga 2 und der Aufstieg in die Bezirksklasse des Bayerischen TTV - Oberfranken-Ost. Hannes Hartmann, Paul Dörig, Constantin Böhm, Daniel Busch, Niklas Kolmer und Tim Verhovsek mußten keinen Punkt abgeben und sicherten sich mit 20:0 Punkten nicht nur den Treppchenplatz, sondern auch den Saisonsieg.
Sowohl F- und E-Jugend hatten in der Fußballsparte in der Saison 2017/2018 in ihren Ligen den Meistertitel geholt. Die F-1 um das Trainerteam Christian Müller, Zafer Dereli und Alexander Fischer wurde dabei in der Fairplay-Liga mit sechs Siegen und zweimal Gleichstand Meister. Müller, der die einzelnen Spieler der Jahrgänge 2009/2010 und ihre Spielpositionen vorstellte, zeigte sich überzeugt, den einen oder anderen Namen eines Tages in der TSV-Bezirksligamannschaft oder anderen höherklassigen Mannschaften wieder zu hören. Beim Pfingstturnier des SV Immenreuth, dem Jugendturnier des ASV Oberpreuschwitz und des FC Tirschenreuth konnte das TSV-Team überzeugende Turniersiege einfahren. Der Höhepunkt war der Sieg bei der Mini-WM der SG Marktredwitz.
Ebenfalls ohne Niederlage führte die E-Jugend in der U 11 Kreisgruppe 22 Rückrunde Bayreuth-Kulmbach am Ende die Tabelle mit 22 Punkten und 65:13 Toren an. Schülerabteilungsleiter Patrick Wirth gratulierte zur Meisterschaft und dankte vor allem Trainer Thomas Kaufmann und Betreuer Markus Geier für ihre Arbeit. Unterstützung bekam die Mannschaft von der F-Jugend. Ohne Gegentor hatte das Team mit Julian Kaufmann, Adrian Lindenberger, Luka Landgraf, Tom Zettlmeißl, Jonas Bernhard, Emilian Brehm, Tizian Neubauer, Daniel Fries und Jonas Geier bereits beim Pfingstturnier des SV Immenreuth und beim Sportfest des SV Seybothenreuth jeweils überzeugend den Turniersieg geschafft. Beim Cup-de-Kulm des TSV Kirchenlaibach am Sportfestsamstag belegte die E-Jugend den dritten Platz.
Für eine große Überraschung in der Saison 2017/2018 sorgte auch die C-Jugend. Die Junioren der Spielgemeinschaft Kirchenlaibach/Seybothenreuth schafften den Aufstieg in die Kreisliga Bamberg/Bayreuth-Kulmbach 1. Hier warten renommierte Gegner wie DJK Don Bosco Bamberg, JFG Bamberg Süd und SG Heiligenstadt auf die Schützlinge von Trainer Patrick Wirt. "Die Mannschaft hat gute Chancen, oben mitzumischen", sagte TSV Vorsitzender Manfred Porsch.
Speichersdorf
17.07.2018 - 12:05 Uhr
Meisterliche Leistungen geehrt
von Autor HAI

Die F1-Jugend( vordere Reihe von rechts:) Emil Berger, Emil Ruf, Erik Ruf, Lukas Rieß, Nevio Beutner, (Mitte, von rechts:) Constantin Feigt, Fabian Rabenstein, Felix Heindl, Niklas Langsteiner, Volkan Dereli, (hinten, von rechts:) TSV-Vorsitzender Manfred Porsch, Christian Müller und Zafer Dereli
hai
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.