Zum ersten Mal seit der Premiere 2017 waren beim "Outdoor & Fire" des Fichtelgebirgsvereins mehr Mountainbiker als Wanderer. Aber auch für alle anderen, die zu Fuß unterwegs waren, war das Startup-Event bis in die tiefe Nacht ein Naturgenuss.
"37 Mountainbike-Trails und 10 Mountainbike-Flows - das hatten wir noch nie", freute sich Markus Brückner vom Orga-Team. Bei der stattlichen Menge an Mountainbikern strahlte nicht weniger Kulturreferent Rainer Prischenk, selbst begeisterter Mountainbiker, bei seiner Begrüßung. "Nur" 20 Wanderer widmeten sich den Touren für Lang- und Kurzstrecke. "Das ist ein klares Zeichen, dass Radfahren in der FGV-Ortsgruppe definitiv angekommen ist und auch hier eine Heimat gefunden hat!", meinte Brückner. Daher kündigte Vorsitzender Dieter Kottwitz gleich noch für das laufende Jahr weitere Radtouren an.
Der Helferstab mit den Familien Prischenk, Dierl, Kottwitz, Eisenhut und Aniol sowie Carola Horn, Beatrix Riedel, Walter Stadler, Alexander Brehm und Markus Brückner sollte für seine Mühe belohnt werden. Ab dem Aufbau am Samstagvormittag ließen sich immer mehr Sonnenstrahlen blicken, so dass das Programm am Nachmittag abgehalten werden konnte.
Knapp 80 Sportler aus allen Altersklassen gingen auf die Strecken. Die Mountainbike-Trail-Tour wurde aufgrund der großen Nachfrage in zwei Gruppen aufgeteilt. Mit dabei waren befreundete Biker vom FGV Bad Berneck, die mit 16 Teilnehmern zur Tauritzmühle angereist waren. Auf 35 Kilometern ging es über Ahornberg zum Roten Fels, zum Bayreuther Haus, runter ins Fichtelnaabtal und dann über Ölbrunn und Immenreuth entlang der Weiher zurück zur Tauritzmühle. Waltraud Prischenk sorgte jeweils beim Start für motivierende Musik.
Die Flow-Tour startete mit Tourguide Walter Stadler und zwölf Teilnehmern. Die Strecke führte 38 Kilometer größtenteils über Wald- und Schotterwege, wobei 600 Höhenmeter zu bewältigen waren. Ein Blick auf Ochsenkopf und Schneeberg, Rauhen Kulm und Sophienberg, dazu die Stadt Bayreuth war immer wieder geboten.
Die Langstreckenwanderung mit Wanderführer Dieter Kottwitz führte etwa zwölf Kilometer entlang des Speichersdorfer Rundwanderwegs Nr. 3 in Richtung Steinkreuzhütte und den Fenkenseeser Berg und wieder zurück zur Tauritzmühle. Die Kurzstreckenwanderung mit Markus Brückner verlief entlang des etwa sieben Kilometer langen Rundwanderwegs Nr. 1 nach Flinsberg und über den Maulaffenplatz zurück zum Ausgangspunkt
An der Wellnessliege nordöstlich der Tauritzmühle, fünf Minuten Wegstrecke vor dem Ziel, empfingen Winfried Mühl und Fabian Kottwitz die Teilnehmer. Zur Belohnung gab es hier einen Schnaps, Orangensaft und eine kleine Süßigkeit. Am frühen Abend trudelten schließlich alle Teilnehmer am Nebenhaus der Tauritzmühle ein. Hier warteten leckere Burger vom Weiderind, regionale Bratwürste und kalte Getränke am Lagerfeuer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.