Speichersdorf
23.07.2018 - 12:38 Uhr

Ohne Angst die Zukunft angehen

"Ihr wart eine super Truppe, es hat immer Spaß gemacht." Damit vergibt Werner Leupold, Rektor der Werner-Porsch-Grund- und Mittelschule, für die 17 Schulabgänger bei ihrer Entlassfeier eine zusätzliche Note.

Nick Müller, Kevin Jandl und (Sechster und Fünfter von rechts) sowie Sophia Wolf (vorne, Dritte von links) sind die Klassenbesten der Speichersdorfer Mittelschule. Bürgermeister Manfred Porsch und Schulleiter Werner Leupold (von links) sowie Klassenlehrerin Marion Vogel (rechts) übergeben den 17 Schulabgängern die Zeugnisse. Brendel, Hubert (BR)
Nick Müller, Kevin Jandl und (Sechster und Fünfter von rechts) sowie Sophia Wolf (vorne, Dritte von links) sind die Klassenbesten der Speichersdorfer Mittelschule. Bürgermeister Manfred Porsch und Schulleiter Werner Leupold (von links) sowie Klassenlehrerin Marion Vogel (rechts) übergeben den 17 Schulabgängern die Zeugnisse.

(br) Nicht minder anerkennend würdigte Klassenlehrerin Marion Vogel das stets an den Tag gelegte gute Auftreten. "Damit werden euch für die Zukunft alle Türen geöffnet." Für Nick Müller war die Entlassfeier ein ganz besonderer Tag. Mit einem Notendurchschnitt von 1,6 war er der Klassenbeste und zudem einer der zehn Besten der Mittelschulen im Landkreis Bayreuth.

Den Auftakt in der Aula der Mittelschule bildete eine ökumenische Andacht mit dem katholischen Geistlichen Sven Grillmeier und der Religionspädagogin der evangelischen Kirchengemeinde, Stefanie Hopp, unter dem Motto "Träume". Hier brachten sie zum Ausdruck, dass mit dem Ende der Schulzeit "ein kleiner Traum in Erfüllung geht". Sechs Schulabgänger trugen die Fürbitten vor, die sich auf ihre Schulzeit bezogen.

Rektor Werner Leupold bezeichnete die Ausgabe der Abschlusszeugnisse als Höhepunkt der Schulzeit. In seinen Worten zum Abschied erinnerte er daran, dass er die Schulabgänger in den drei vergangenen Jahren in verschiedenen Fächern begleitet habe. "Es hat immer Spaß gemacht", so sein Fazit. Er würdigte auch, dass jeder der Jugendlichen sein berufliches Ziel oder weiteren schulischen Werdegang vor Augen habe.

"Das Ziel der schulischen Pflicht ist nunmehr erreicht", erklärte Bürgermeister Manfred Porsch. Die zurückliegende, neunjährige Schulzeit sei ein Fundament für die Zukunft. Damit "braucht ihr keine Angst vor neuen Herausforderungen zu haben". Porsch forderte die 17 Jungen und Mädchen auf, "mit Elan den weiteren Weg zu gehen". Stolz war er auf Nick Müller, den Landrat Hermann Hübner als einen der zehn Besten der Mittelschulen im Landkreis Bayreuth ausgezeichnet hat.

Das Abschlusszeugnis bezeichnete Elternbeiratsvorsitzende Heike Geier als "ein bedrucktes weißes Blatt Papier", das jedoch für die weitere Zukunft eine besondere Bedeutung habe. Doch sie verkannte auch nicht, "das Lernen geht immer weiter, an jedem Tag". Wie Klassenlehrerin Marion Vogel unterstrich, habe sie in den zurückliegenden drei Jahren "viele schöne Momente erlebt". Die Jugendlichen hätten gelernt, dass sie zusammen alles erreichen können.

Mit der Verteilung der Abschlusszeugnisse durch die Klassenlehrerin, dem Schulleiter sowie Bürgermeister und Elternbeiratsvorsitzender endete offiziell die Schulpflicht. Krönender Abschluss war die Ehrung der drei Kassenbesten. Mit der Durchschnittsnote von 1,6 glänzte Nick Müller vor Kevin Jandl mit 1,9 und Sophia Wolf mit 2,1.

In seinen Abschlussworten dankte Klassensprecher Denis Taller allen Lehrern und Fachlehrern. Er erinnerte an die Abschlussfahrt nach Berlin, die ein "ganz besonderes Erlebnis" gewesen sei. Nachdem Rektor Werner Leupold nach vier Jahrzehnten im Schuldienst in den Ruhestand tritt, galten auch ihm dazu die besten Wünsche. Die rund einstündige Entlassfeier begleiteten Gesangsdarbietungen, Kaya Peterson und Alexandra Kutepow am Klavier sowie Lucia Döring mit Akkordeon. Als Schlusspunkt gab es für alle zur Stärkung ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Büfett, welches die Achtklässler zu- und vorbereitet hatten.





Die Achtklässler der Werner-Porsch-Grund- und Mittelschule bereiten zur Schulentlassfeier ein reichhaltiges und nicht minder ein abwechslungsreiches Büfett zu. Brendel, Hubert (BR)
Die Achtklässler der Werner-Porsch-Grund- und Mittelschule bereiten zur Schulentlassfeier ein reichhaltiges und nicht minder ein abwechslungsreiches Büfett zu.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.