Betreute Bastel- und Malecke mit Perlen- und Natursteinfädeln und Mandalas sowie Schminken - die Kinder kamen voll auf ihre Kosten beim 28. Ostermarkt des Kindergartenfördervereins. Aber auch knapp 50 Aussteller und 60 helfende Hände im Helferteam von Heike Geier und Lothar Büringer luden am Sonntag in die Sportarena zum Flanieren durch dekorative und kreative Stände ein.
Pünktlich um 11 Uhr ließ der Speichersdorfer Posaunenchor unter Leitung von Alfred Kreutzer zur Eröffnung die Lieder "Die Erde ist schön" und "Nun danket alle Gott" erklingen. Heike Geier und Zweiter Bürgermeister Rudi Heier begrüßten die Gäste. Dicht belagert war da schon der Naturkosmetik-Stand von Sandra Nickl aus Weidenberg, die erstmals mit dabei war. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit zum Griff in den Korb der 19-jährigen Saskia. Die Kirchenlaibacherin drehte als Osterhase ihren Runden. Derweil gab es für die Mamas und Papas sieben Stunden lang alles rund um Ostern zu kaufen: von Tisch- und Gartendeko, Kränzen, Gebinden, Gehängen und Gestecken über Sträuße und Blumen bis hin zu holzgeschnitzten Hasen und kunstvoll geschmückten Eiern. Mit einer Besonderheit wartete Ausstellerin Elfriede König auf. Bei der 64-Jährigen aus Auerbach gab es neben Osterhasen aus gedrechseltem Holz und Osterhasenschildern, lustigen Sprüchen und Gestecken, bemalten Schneckenhäusern und Steinplatten mit Serviettentechnik kleine Engel aus recycelten Kaffeekapseln im Angebot.
Zum sechsten Mal mit dabei war Rosemarie Hochmann aus Hüttlstadl bei Fichtelberg. Im Ruhestand bietet sie als Hobby Osterholzdeko feil. Bei der Schlaganfallselbsthilfegruppe um Angela Fraunholz, Marga Rupprecht, Helga Ehl und Anna Müller war der Tisch prall gefüllt mit Osterhasen, Eierschachteln mit Gestecken, Likören, Glaseiern, Geschirrtüchern, Mützen und Kleidern, versehen mit putzigen Sprüchen. Selbst Vogelhäuser und Holzlichter fanden sich im Sortiment.
Die Kinderkrebshilfe Oberpfalz mit dem Team von Monika Pregler hatte neben Bauernküchla selbstgebastelte Dekorationsartikel von Holzfiguren bis Gestecken dabei. Das Angebot ergänzten Blumeneinzelhändler sowie Selbstvermarkter mit Honig und hausgemachten Likören, Brot, Wurst und Fleisch sowie Wein und Gebäck. Fair-Trade-Artikel gab es beim Dritte-Welt-Arbeitskreis des Pfarrgemeinderates und Katholischen Frauenbundes um Christine Kirchberger. Dank frühlingshafter Temperaturen nutzten viele die Gelegenheit für einem Bummel.
Der Absatz von österlicher Dekoartikeln war zwar etwas verhalten, beim Mittagstisch jedoch gingen die Weißwürste sowie Schnitzel und Cordon Bleu mit Kartoffelsalat, die die Vorsitzende des Kindergartenfördervereins, Heike Geier, frisch herausgebacken hatte, weg wie die warmen Semmeln. Auch die 70 Torten und Kuchen des Kindergartens Birkenweg und dessen Unterstützer waren heiß begehrt. Der Erlös kommt den vier Kindergärten in der Gemeinde sowie der Mittagsbetreuung der Werner-Porsch-Schule zugute.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.