Speichersdorf
12.07.2023 - 14:14 Uhr

Raiffeisenbank am Kulm: Unerwartetes Ausmaß des Zinsanstiegs

Die Raiffeisenbank am Kulm hat ein turbulentes Geschäftsjahr erfolgreich gemeistert. Vor allen zwei Geschäftsfelder litten unter dem Zinsanstieg ab Mitte 2022.

Matthias Busch (Zweiter von links) ergänzt als Aufsichtsrat das Führungsgremium der Raiffeisenbank am Kulm mit Vorstand Peter Porsch, Aufsichtsratsvorsitzendem Konrad Wolf und Vorstand Konrad Schäffler (von rechts). Mit im Bild Oberrevisor Ulrich Thümling (links) vom Genossenschaftsverband Bayern. Bild: whü
Matthias Busch (Zweiter von links) ergänzt als Aufsichtsrat das Führungsgremium der Raiffeisenbank am Kulm mit Vorstand Peter Porsch, Aufsichtsratsvorsitzendem Konrad Wolf und Vorstand Konrad Schäffler (von rechts). Mit im Bild Oberrevisor Ulrich Thümling (links) vom Genossenschaftsverband Bayern.

Die Raiffeisenbank am Kulm kann wieder bis zu 5,76 Prozent Dividende und Boni an die Mitglieder ausschütten. Wie Vorstand Konrad Schäffler in der Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Windischenlaibach mitteilte, stieg das betreute Kundenvolumen binnen Jahresfrist um 15 auf 278 Millionen Euro. Die Bilanzsumme legte um 2,7 Prozent auf rund 133 Millionen Euro zu, das Kundenkreditvolumen um knapp 10 Prozent auf 112 Millionen Euro. Dieser Zuwachs war laut Schäffler höher als der Durchschnitt aller bayerischen Genossenschaftsbanken (8,1 Prozent). Das Zinsergebnis konnte um 136 000 Euro auf 1,81 Millionen Euro gesteigert werden. Die Verwaltungsaufwendungen betrugen zum Jahresende 1,91 Millionen Euro (minus 64000 Euro).

Wie Schäffler weiter ausführte, sei der Blick in die Zukunft mit vielen Fragezeichen besetzt: Die Entwicklung der Zinsen, der Krieg in der Ukraine und die Inflation ließen eine Prognose nur schwer zu. Vorstand Peter Porsch berichtete, dass bis Mitte 2022 noch viele Banken Verwahrentgelte oder Negativzinsen verrechnet haben. "Niemand hat mit einem Zinsanstieg in diesem Ausmaß gerechnet." Nach den Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank seien viele Finanzierungen nicht mehr möglich gewesen, da zu den gestiegenen Zinskosten auch noch die gestiegenen Baupreise hinzukamen.

Nicht nur das Kreditgeschäft, sondern auch die Wertpapierbestände wurden durch den enormen Zinsanstieg von knapp drei Prozent innerhalb eines Jahres stark belastet. "Ein Abschreibungsbedarf, der nicht ohne war", betonte Peter Porsch. Für 2023 blickt er positiv in die Zukunft.

Matthias Busch wurde von den Mitgliedern einstimmig zum Aufsichtsrat gewählt. Grußworte sprachen Speichersdorfs Bürgermeister Christian Porsch (auch für Bürgermeister Wolfgang Haberberger aus Neustadt am Kulm) und Peter Jung, Kreisdirektor der Allianz Bayreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.